• Startseite

Die VR Bank Rhein-Neckar eG blickt auf ein bewegtes Jahr und investiert in eine nachhaltige Zukunft Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Vertretersammlung Dividende in Höhe von drei Prozent vor

Die VR Bank Rhein-Neckar eG blickt auf ein bewegtes Jahr und investiert in eine nachhaltige Zukunft Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Vertretersammlung Dividende in Höhe von drei Prozent vor

 

Die VR Bank Rhein-Neckar hat das Geschäftsjahr 2023 mit einer Bilanzsumme von 5.286
Millionen Euro abgeschlossen, welche damit im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant
geblieben ist. Globale Konflikte, Rekordinflation, Rezession, regulatorische Anforderungen
und ein umkämpfter Markt gaben die wirtschaftlichen

weiterlesen...: Die VR Bank Rhein-Neckar eG blickt auf ein bewegtes Jahr und investiert in eine nachhaltige Zukunft Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Vertretersammlung Dividende in Höhe von drei Prozent vor

SWR eröffnet hochmodernes Regionalstudio Mannheim-Ludwigshafen

SWR eröffnet hochmodernes Regionalstudio Mannheim-Ludwigshafen

 Eröffnung am 11. Juni 2024 / Multimediale Angebote und aktuelle Berichterstattung für die Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar

Mannheim. Der SWR eröffnet am 11. Juni 2024 sein hochmodernes Zwei-Länder-Regionalstudio in Mannheim. Die effiziente Nutzung der neuen Raumstrukturen fördert die multimedialen

weiterlesen...: SWR eröffnet hochmodernes Regionalstudio Mannheim-Ludwigshafen

STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis startet am Sonntag, 23. Juni:

STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis startet am Sonntag, 23. Juni:


Alle 54 kreisangehörigen Kommunen sind dabei

Seit dem Jahr 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis an der Radkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis und unterstreicht damit den Stellenwert des Klimaschutzes sowie der Radverkehrsförderung im Landkreis. Nachdem im vergangenen Jahr 2023 zum zweiten Mal in

weiterlesen...: STADTRADELN im Rhein-Neckar-Kreis startet am Sonntag, 23. Juni:

Europawahl 2024 im Rhein-Neckar-Kreis CDU bleibt stärkste Kraft

Europawahl 2024 im Rhein-Neckar-Kreis CDU bleibt stärkste Kraft

 Feststellung des amtlichen Wahlergebnisses am 17. Juni 2024

Im Rhein-Neckar-Kreis wird zwar kein Abgeordneter des Europäischen Parlaments direkt gewählt, dennoch hat der Rhein-Neckar-Kreis auch bei der Europawahl 2024 mit einer Wahlbeteiligung von 67,44 Prozent der 404.271 Wahl-berechtigten erneut seinen guten Ruf

weiterlesen...: Europawahl 2024 im Rhein-Neckar-Kreis CDU bleibt stärkste Kraft

Heidelberg: Grüne bei Europawahl trotz deutlicher Verluste stärkste Kraft – Wahlbeteiligung bei 70,4 Prozent (mit Grafiken)

Heidelberg: Grüne bei Europawahl trotz deutlicher Verluste stärkste Kraft – Wahlbeteiligung bei 70,4 Prozent (mit Grafiken)


Mit einem Gesamtstimmenanteil von 26,8 Prozent sind die Grünen nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis bei der Europawahl in Heidelberg stärkste Kraft. Gegenüber der vorherigen Europawahl 2019 verliert die Partei 9,4 Prozentpunkte. Die CDU kommt auf 18,7 Prozent – im Vergleich

weiterlesen...: Heidelberg: Grüne bei Europawahl trotz deutlicher Verluste stärkste Kraft – Wahlbeteiligung bei 70,4 Prozent (mit Grafiken)

Erstmalig Förderung sozialer Innovation in Baden-Württemberg durch den Europäischen Sozialfonds Plus

Erstmalig Förderung sozialer Innovation in Baden-Württemberg durch den Europäischen Sozialfonds Plus

 Erstmalig im Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg gibt es für das Jahr 2025 die Möglichkeit der Förderung von Projekten zur „Sozialen Innovation“. Ziel des Programms ist es, Kleinprojekte mit hohem Innovationscharakter und Modellprojekte mit neuen Ansätzen und Ideen zu erproben und

weiterlesen...: Erstmalig Förderung sozialer Innovation in Baden-Württemberg durch den Europäischen Sozialfonds Plus

14. Würth-Preis 2024 für Europäische Literatur an Colm Tóibín vergeben

14. Würth-Preis 2024 für Europäische Literatur an Colm Tóibín vergeben

 Die Würth Stiftung hat am 04.05.2024 den irischen Schriftsteller Colm Tóibín mit dem 14. Würth-Preis für Europäische Literatur der Stiftung Würth ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Carmen Würth Forum in Künzelsau wurde ihm von C. Sylvia Weber, Aufsichtsrätin

weiterlesen...: 14. Würth-Preis 2024 für Europäische Literatur an Colm Tóibín vergeben

Eintrag in das Goldene Buch der Stadt | Bad Dürkheim begrüßt Umweltministerkonferenz

Eintrag in das Goldene Buch der Stadt | Bad Dürkheim begrüßt Umweltministerkonferenz

 Bad Dürkheim heißt die Umweltministerinnen und Umweltminister aus Bund und Ländern zur 73. Amtschefkonferenz (ACK) und zur 102. Umweltministerkonferenz (UMK) willkommen. Die Veranstaltung, die vom 5. bis 7. Juni 2024 stattfindet, wird unter dem Vorsitz von Rheinland-Pfalz ausgerichtet.
Die Umweltministerkonferenz

weiterlesen...: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt | Bad Dürkheim begrüßt Umweltministerkonferenz

Für lebendige Ortskerne und zukunftsfähige Arbeitsplätze

Für lebendige Ortskerne und zukunftsfähige Arbeitsplätze

 Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: Jahresprogramm 2025 ausgeschrieben / Finale Antragsfrist ist der 30. September 2024

Den ländlichen Raum noch attraktiver machen – das ist das Ziel des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR). Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat jetzt

weiterlesen...: Für lebendige Ortskerne und zukunftsfähige Arbeitsplätze

Kultur im Kreis: Bei der Schlossparkserenade in Angelbachtal am 29. Juni wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein attraktives Programm mit Musik und Lichterzauber / Midsommarfest startet bereits um 14 Uhr

Kultur im Kreis: Bei der Schlossparkserenade in Angelbachtal am 29. Juni wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein attraktives Programm mit Musik und Lichterzauber / Midsommarfest startet bereits um 14 Uhr

Gemeinsam mit der Gemeinde Angelbachtal lädt der Rhein-Neckar-Kreis zur traditionellen Schlossparkserenade am Samstag, 29. Juni, ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) in den Schlosspark Angelbachtal (Schlossstraße 1, 74918 Angelbachtal) ein. Bei dieser Open-Air-Veranstaltung der besonderen Art, die dieses Jahr

weiterlesen...: Kultur im Kreis: Bei der Schlossparkserenade in Angelbachtal am 29. Juni wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein attraktives Programm mit Musik und Lichterzauber / Midsommarfest startet bereits um 14 Uhr