13. FREIBURG MARATHON engagiert sich für Integration
„Laufend integrieren“ hoch zwei
Die FREIBURG MARATHON Initiative „laufend integrieren“ besteht im wesentlichen aus zwei Säulen: Integration durch Sport und Zusammenarbeit. Erstens finden regelmäßig Lauftreffs an zwei Standorten in Freiburg statt. Dort können Flüchtlinge, Erwachsene und unbegleitete Jugendliche, kostenfrei an einem Lauftraining mit Freiburgerinnen und Freiburgern teilnehmen und sich auf den 13. FREIBURG MARATHON vorbereiten. Natürlich ist die Teilnahme am 03. April 2016 kein Muss. Jeder kann einfach so mittrainieren und Kontakt knüpfen. Wer allerdings möchte, für den ist der Startplatz ebenfalls kostenfrei. Zum Zweiten werden nahezu 100 Flüchtlinge bei der Organisation des Marathons integriert. Hier spielen die vielen Helfervereine eine große Rolle. Sie werden über die Zeit des Marathons mit den Geflüchteten zusammenarbeiten. Hier entsteht im Besonderen intensiver Kontakt zwischen den Alt- und Neu-Freiburgern. Das geschieht zum einen an den Verpflegungsstellen entlang der Strecke direkt am Marathon-Tag. Und zum anderen im Vorlauf des Marathons bei der Konfektionierung der vielen Tausend Starter-Tüten. Und schließlich bildet die „Laufend integrieren“-Staffel den Abschluss der Aktion. Gernot Weigl, ein Vertreter der Stadt, des DRK und der AOK Südbaden setzen mit ihrer Teilnahme am FREIBURG MARATHON ein Zeichen für Integration und Solidarität. Geschäftsführer der runabout sports Freiburg GmbH Gernot Weigl sagt: „Integration findet bei kaum etwas so gut statt, wie beim Sport. Wir freuen uns sehr, die Stadt Freiburg und das Deutsche Rote Kreuz für diese Aktion gewonnen zu haben.“
Weitere Informationen, Termine sowie die Anmeldung gibt es unter http://www.marathonfreiburg.com. Anmeldungen sind immer noch möglich.