Bruchsal: Goldräuber festgenommen – Polizei nimmt drei Männer nach spektakulärem Überfall fest

Bruchsal: Goldräuber festgenommen – Polizei nimmt drei Männer nach spektakulärem Überfall fest

Bruchsal: Goldräuber festgenommen – Polizei nimmt drei Männer nach spektakulärem Überfall fest

Nach einem brutalen Raubüberfall auf einen 84-jährigen Rentner in Bruchsal sind nun zwei Hauptverdächtige in Haft. Ermittler fanden Beweismaterial und mutmaßliches Raubgut – ein dritter Mann wurde ebenfalls festgenommen.

Datum: 07.11.2025  |  Ort: Bruchsal / Nußloch  |  Quelle: Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe (ots)

Raub vor Bruchsaler Bank am 22. Oktober

Am 22.10.2025 wurde ein 84-jähriger Rentner vor einer Bank in Bruchsal Opfer eines Raubüberfalls. Ein zunächst unbekannter Täter entriss ihm Goldgegenstände im Wert von mehreren Millionen Euro und flüchtete. Der Senior erlitt dabei schwere Verletzungen. Nach Angaben der Ermittler hatten sich bereits in den Tagen zuvor Betrüger telefonisch als Polizeibeamte ausgegeben und den Mann dazu gebracht, seine Edelmetalle aus dem Bankschließfach zu holen und zu Hause zu lagern.

Fahndungserfolg durch enge Zusammenarbeit

Dank umfangreicher Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe konnten zwei Tatverdächtige im Alter von 28 und 33 Jahren identifiziert werden. Beide, kosovarische Staatsangehörige, wurden am Freitag, 07.11.2025, an ihrer Wohnanschrift in Nußloch festgenommen. Grundlage waren Haftbefehle des Amtsgerichts Karlsruhe auf Antrag der Staatsanwaltschaft.

Beweismaterial sichergestellt

Bei den anschließenden Durchsuchungen stellten die Ermittler umfangreiches Beweismaterial sicher – darunter Teile des mutmaßlichen Raubguts, hochwertigen Schmuck sowie scharfe Munition. Zudem wurde ein weiterer 24-jähriger Mann festgenommen, der mit den Tatverdächtigen in Verbindung stand. Gegen ihn lag bereits ein Haftbefehl wegen eines gesonderten Tatvorwurfs des versuchten Mordes vor.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Karlsruhe dauern an. Ob weitere Personen an der Tat beteiligt waren, wird derzeit geprüft.

Hintergrund: Der Fall hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt – der Täter hatte dem Opfer Gold im siebenstelligen Wert entrissen. Der Überfall steht im Zusammenhang mit einer perfiden Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle als Polizeibeamte ausgeben, um an Wertsachen älterer Menschen zu gelangen.
Polizei warnt: Echte Polizeibeamte fordern am Telefon niemals dazu auf, Geld, Gold oder Schmuck herauszugeben. Wer verdächtige Anrufe erhält, sollte auflegen und über die 110 die Polizei verständigen. Weitere Informationen finden sich unter www.polizei-beratung.de.