Auf dem Weg zum neuen Emmertsgrund Auftakt der Stadtteilwerkstatt mit OB Würzner am 30. Mai 2022 im Bürgerhaus Emmertsgrund

 Heidelberg

Wie sieht die Zukunft des Stadtteils Emmertsgrund aus? Was kann man verändern und wie ist dies möglich? Welche Umgestaltungen wünschen sich die Menschen vor Ort? Auf diese Fragen sucht die Stadtteilwerkstatt zusammen mit den Anwohnerinnen und Anwohnern Antworten. Am Montag, den 30. Mai 2022, um 18 Uhr fand zusammen mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner im Bürgerhaus Emmertsgrund, die Auftaktveranstaltung der Stadtteilwerkstatt statt. Zeitgleich mit der Auftaktveranstaltung startete der Prozess für ein neues Integriertes Handlungskonzept Emmertsgrund 2032, das durch rege Bürgerbeteiligung und direkten Austausch der Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils mit der Verwaltung entwickelt werden soll.

„Der Emmertsgrund steckt voller Potentiale, die entdeckt werden müssen - für mich war und ist der Emmertsgrund ein Zukunftsstadtteil von Heidelberg. Wir können auf einer soliden Planung aufbauen. Es gibt genug Platz und Potential, um das zu ergänzen, was fehlt: Wohnraum für ältere Menschen und Studierende, Einkaufsmöglichkeiten, Arbeitsplätze, Sportmöglichkeiten und eine bessere Anbindung in die Innenstadt. Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern möchten wir als Stadt diese Aufgabe bewältigen und den Emmertsgrund nach den Bedürfnissen der hier lebenden Menschen optimieren.“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.

Nach der Einführung durch den OB fand ein offener Gallery Walk statt, bei dem an verschiedenen Themenwänden (Bildung, Kinder und Jugend, Barrierefreiheit und Senioren, Mobilität, Klima- und Umweltschutz, Wohnen und Freiraum, Sport, Freizeit und kulturelle Angebote, Nahversorgung, Forum-Areal als räumlicher Schwerpunkt) alle Anwesenden ihre eigenen Ideen, Projekte und Standpunkte aufzeichnen konnten. So wurden möglichst viele Ideen gesammelt, die im nächsten Schritt, an Thementischen, durch Input und den direkten Austausch mit der Verwaltung diskutiert werden konnten. Die Ideen und das Feedback der Teilnehmer bilden die Diskussionsgrundlage für die Gründung zukünftiger Themennetzwerke. Der direkte Austausch der Bürgerinnen und Bürger über Ideen mit Vertretern der Fachämter ist besonders wichtig, um die Realisierbarkeit oder Wichtigkeit bestimmter Projekte aufzuzeigen.

Hintergrund: Ergebnisse der Evaluation werden aufgearbeitet

Von Juni bis Dezember 2021 gab es im Emmertsgrund eine freiwillige Bürgerbefragung aller Gesellschaftsschichten zu den verschiedensten Themen – den Stadtteil betreffend. Die anschließende Evaluation erfolgte in drei Schritten: aus subjektiver Wahrnehmung, Expertenmeinungen und mithilfe von statistischen Daten wurden die wichtigsten Themen und somit zukünftigen Handlungsfelder des neuen Integrierten Handlungskonzeptes erarbeitet. Bei der Umfrage zeigte sich, dass beispielsweise nicht nur beim Thema Wohnen Handlungsbedarf besteht, auch die lokale Versorgung ist lückenhaft, eine Steigerung der Aufenthaltsqualität bei öffentlichen Plätzen und Spielplätzen sollte angestrebt werden. Zudem ist eine bessere Anbindung mit dem ÖPNV und Radwegen in die Innenstadt ein großes Thema.