Rekordreiches 32. Mannheimer Stadtfest

Stadtfest FB 7
Mit stimmungsvoller Livemusik unterschiedlicher Genres auf vier Bühnen, Kunsthandwerkermarkt, kulinarischen Genüssen für jeden Geschmack an über 60 Ständen und kreativ-buntem Kinderfest brachte das 32. Mannheimer Stadtfest wieder jede Menge Leben in die Stadt. Bei einem Pressegespräch am Sonntagmittag zogen die Veranstalter, Bühnenpartner, Gastronomen und Einsatzkräfte eine vorläufige Bilanz der größten Open-Air-Veranstaltung bei freiem Eintritt in der Region, die noch bis heute Abend (26.5.) in der Mannheimer Innenstadt stattfindet.

„Es war bislang ein absolut gelungenes Stadtfest. Mein Eindruck war, dass viele Menschen gezielt in die Innenstadt kamen, um Einkaufen und Feiern miteinander zu verbinden. Diesen Eindruck konnten verschiedene Gespräche mit dem Einzelhandel bestätigen. Die Einzelhändler*innen waren positiv gestimmt – die Kombination aus Feiern und Shoppen ging auf“, so das Fazit von Kultur- und Wirtschaftsbürgermeister Thorsten Riehle, der an den Veranstaltungstagen vor Ort war. „Mein großer Dank gilt der Veranstalterin, der Event und Promotion GmbH, den Vereinen als treue Partner des Stadtfestes, allen Sponsoren und Bühnenpartnern sowie den Einsatzkräften“, so Riehle weiter.

„Unser Motto `Man trifft sich, man kennt sich, man freut sich!‘ hat bislang komplett funktioniert. Samstags war schon immer viel los auf dem Stadtfest, aber gestern hatten wir einen Rekordsamstag, der noch eine Schippe draufgelegt hat“, freut sich EP-Geschäftsführerin Christine Igel über neue Besucherrekorde und fasst zusammen, dass es am Freitag 80.000 Menschen waren, am Samstag sogar rund 160.000. „Die Marke von 300.000 Besucher*innen werden wir auf jeden Fall bis Sonntagabend wieder knacken“, so Igel.

Auf der zentralen "Event und Promotion Mannheim"-Bühne am Wasserturm präsentierte BigFM am Freitagabend Headliner DJ VIZE und weitere Top-Acts. Am Samstag sorgte Radio Regenbogen in Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg für gute Laune – und wird diese noch bis in den Sonntagabend hinein weiter garantieren. Freitag- und Samstagabend standen die Menschen jeweils bis an die Straßenbahnschienen, sodass die Durchfahrt am Kaiserring auch in diesem Jahr ab 20 bzw. 21 Uhr gesperrt wurde – aus Sicht der Polizei war dieses Verkehrskonzept erneut die richtige Entscheidung.

Das Rhein-Neckar-Fernsehen brachte mit den Bands Celtic Friends, Senza Limiti und Summer Sands sowohl irische als auch italienische und brasilianische Songs auf die Bühne am Paradeplatz und sorgte somit für Urlaubsfeeling inmitten der Mannheimer Innenstadt. Mit einer Mischung aus Klassikern und neuen Bands stellte das RNF unter Beweis, dass es seit vielen Jahren „stadtfesterprobt“ ist.

Mit „Die 3 Prinzen“, „Schlagerpiraten“, „Festzeltkommando“ und vielen weiteren beliebten Bands versetzte die Große Carnevalgesellschaft Feuerio vor O 7 das Publikum in Feierlaune und mit dem DJ-Nachwuchsprogramm der DJ-Schule Vibra am Samstagnachmittag auch ganz neue Akzente – das Fazit von Vizepräsidenten Stefan Hoock dazu: Test gelungen!

Auch die Fröhlich Pfalz und Löwenjäger freuten sich über regen Zuspruch an ihren Ständen und bezeichneten die diesjährige Ausgabe sogar als Rekordstadtfest. Beide Veranstalter betonten auch, dass es ohne viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer nicht zu stemmen wäre.

Die Kulturnetz-Bühne ist ebenso fester Bestandteil des Stadtfestes. Am Samstagnachmittag präsentierte die Opernsparte des Nationaltheaters Highlights aus der Mozart-Oper Don Giovanni während das Schauspiel unter dem Titel „Und der Haifisch, der hat Zähne…“ mit Stücken der Dreigroschenoper begeisterte. Mit einem künstlerischen Querschnitt durch die freie Szene waren unter anderem die Auftritte des Rhein Neckar Theaters (Monnem – doi Musical) und des Capitols (Kathrin Presser & Sascha Kleinophorst) besondere Highlights.

Luftballons – weit im vierstelligen Bereich – wurden beim Kinderfest auf den Kapuzinerplanken an die Kinder verschenkt, weiß Karmen Strahonja, Geschäftsführerin der Stadtmarketing Mannheim GmbH zu berichten. „Mit dem Kinderfest bieten wir allen Kindern Mannheims und aus der gesamten Region ein wertiges, niederschwelliges und kostenfreies Angebot. Bereits vor der eigentlichen Eröffnung am Freitag um 15 Uhr war es schon richtig voll. Ich freue mich, dass das Kinderfest so gut angenommen wird.“ Insgesamt luden 15 Bühnen-Acts und mehr als 20 Mitmachaktionen die jungen Gäste zum Basteln, Malen, Singen, Tanzen und kreativ werden ein.

Beim Pressegespräch am Sonntagmittag zogen auch Vertreter von Polizei, Einsatzkräften und Sicherheitsdienst eine vorläufig positive Bilanz. Aus Sicht der Einsatzkräfte blieb die Open-Air-Veranstaltung ruhig. Die Helfer verwiesen auch auf die guten Erfahrungen mit den Jugendschutzteams der Initiative „Halt – Hart am Limit“, die an den Veranstaltungstagen ebenfalls vor Ort waren, um mit Gesprächen dem Alkoholkonsum bei Jugendlichen und Minderjährigen präventiv zu begegnen.

Die Stadt Mannheim fördert die Organisation und das Bühnenprogramm der Großveranstaltung finanziell. Ein besonderer Dank gilt darüber hinaus der Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG und MVV Energie AG sowie den Werbepartnern Verkehrsverbund Rhein-Neckar, der Audiotainment Südwest mit ihren Radiosendern RADIO REGENBOGEN und bigFM und dem Rhein-Neckar-Fernsehen, aber auch den Co-Sponsoren für das Kinderfest.