Karlsruhe: Verdacht auf Brandstiftung – zwei Brände in der Weststadt binnen 24 Stunden

Karlsruhe: Verdacht auf Brandstiftung – zwei Brände in der Weststadt binnen 24 Stunden

Karlsruhe: Verdacht auf Brandstiftung – zwei Brände in der Weststadt binnen 24 Stunden

Binnen eines Tages brannte es zweimal im selben Mehrfamilienhaus in der Yorckstraße. Feuerwehr und Polizei waren im Großeinsatz – mehrere Personen erlitten Rauchgasvergiftungen.

Datum: 07./08.11.2025  |  Ort: Karlsruhe-Weststadt, Yorckstraße  |  Quelle: Polizeipräsidium Karlsruhe (ots)

Erster Brand am Freitagabend

Am Freitagabend, gegen 20:30 Uhr, geriet im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Yorckstraße ein Stoff-Rollator in Brand. Laut Polizei entstand Sachschaden am Gebäude, und an den Wänden des Hausflurs bildeten sich deutliche Rußspuren. Eine Frau erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Zweiter Brand am Samstag

Nur rund 24 Stunden später, am Samstagabend gegen 21:15 Uhr, meldeten Zeugen erneut Rauchentwicklung im selben Gebäude. Dieses Mal standen vier im Keller gelagerte Autoreifen in Flammen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäudeteile verhindern, dennoch entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro.

Zwei Frauen wurden wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation medizinisch behandelt, eine von ihnen kam zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Hinweise auf die Brandursache liegen bislang nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen mutmaßlicher Brandstiftung aufgenommen.

Zeugenaufruf: Wer am Freitag oder Samstagabend verdächtige Beobachtungen im Bereich der Yorckstraße in Karlsruhe gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Karlsruhe zu melden. Hinweise können telefonisch unter 0721 666-5555 gegeben werden.
Hinweis der Polizei: Brandstiftung ist kein Kavaliersdelikt. Bereits kleine Feuer können lebensgefährliche Rauchgasentwicklungen verursachen. Wer verdächtige Personen bemerkt oder Brandgeruch wahrnimmt, sollte sofort den Notruf 112 wählen und das Gebäude umgehend verlassen.