„Maimarkt ist Turbo für die Wirtschaft der Region!“
„Maimarkt ist Turbo für die Wirtschaft der Region!“ Landwirtschaftsminister Peter Hauk eröffnete am Samstag gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian...
Kontrollaktionen in der Fußgängerzone
Kontrollaktionen in der Fußgängerzone Mit dem Frühlingsbeginn steigt die Zahl der Besucher auf den Planken wieder spürbar an. Unter dem Motto „Für ei...
Mannheimer MESS Größtes Volksfest der Region
maimess https://vtm-ma.de/m https://www.facebook.com/MetropolJournalRheinNeckar Mannheimer Maimess – Das größte Volksfest der Region Zweimal im Ja...
Premiere für „Nightfly“ sorgt für Nervenkitzel
Premiere für „Nightfly“ sorgt für Nervenkitzel Mannheim, 24.04.2025 – Die Vorfreude ist groß: Vom 26. April bis 11. Mai verwandelt sich der Neue Mess...
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde Professor Dr. Gerd Auffarth gehört weiterhin zu den weltweit fü...

Mobile Problemstoffsammlung

Mannheim News

Mobile Problemstoffsammlung tourt vom 22. September bis 1. Oktober durch Mannheim

Die mobile Problemstoffsammlung ist wieder in Mannheim unterwegs. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Abfallwirtschaft Mannheim nehmen an vier Tagen alles entgegen, was nicht in die Restmülltonne gehört und umweltgerecht entsorgt werden muss, wie etwa übrig gebliebene Lack- und Farbreste, Verdünner oder andere schadstoffhaltige Abfälle.

An folgenden Standorten können von 10 bis 19 Uhr Problemstoffe in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden:
 
Dienstag, 22. September: Wallstadt, Parkplatz Mosbacher Straße/Amorbacher Straße
Donnerstag, 24. September: Neckarau, Festplatz Niederbrückl/Neckarauer Waldweg
Dienstag, 29. September: Friedrichsfeld, Dehoustplatz/Reichshofer Straße
Donnerstag, 1. Oktober: Schwetzingerstadt, Augartenplatz: Rheinh.-/Gabelsberger Straße
 
Die Abfallwirtschaft Mannheim nimmt folgende Problemstoffe an: Akkus, Altmedikamente, Auto- und Haushaltsbatterien, Chemikalien, Desinfektions- und Holzschutzmittel, Elektro- und Elektronikgeräteschrott (nur Kleingeräte), Energiesparlampen, Farben, Feuerlöscher, Lacke, Laugen, Leuchtstofflampen, öl- und lösemittelhaltige Stoffe, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Salze, Spraydosen, Verdünner und Ähnliches.
 
Ganzjährig werden Problemstoffe kleinerer Mengen an folgenden Recyclinghöfen kostenlos angenommen:
 
> ABG Recyclinghof, Max-Born-Straße 28 auf der Friesenheimer Insel (Montag 13 bis16 Uhr, Dienstag bis Samstag 8 bis 16 Uhr)
> Recyclinghof im Morchhof (Montag bis Samstag 8 bis16 Uhr)