KulturFestival Italia 2025 in Heidelberg: Italienische Kulturvielfalt erleben!
KulturFestival Italia 2025 in Heidelberg: Italienische Kulturvielfalt erleben! Heidelberg, 3. Mai 2025 – Das KulturFestival Italia kehrt vom 28. Mai b...
Mannheimer MESS Größtes Volksfest der Region
maimess https://vtm-ma.de/m https://www.facebook.com/MetropolJournalRheinNeckar Mannheimer Maimess – Das größte Volksfest der Region Zweimal im Ja...
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“ Nachdem das Technik Museum Sinsheim über die kommende Eröffnung des U-Bootes U17 info...
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde Professor Dr. Gerd Auffarth gehört weiterhin zu den weltweit fü...
Zustand des Bahnhofs Neckarau
Zustand des Bahnhofs Neckarau Schon seit Jahren bemängelt die Stadt Mannheim den desolaten Zustand des Bahnhofs Neckarau: Verunreinigungen, Vandalism...

„Worms-Buchstaben“ auf dem Ludwigsplatz: Mobiler Foto-Spot für Worms

Wo15

Neuer Schriftzug symbolisiert Heimat und dient als Foto-Spot für interessierte Besucher
Auf dem Ludwigsplatz herrscht seit langer Zeit Leere. Seit Donnerstag beginnt sich das durch die Installation eines insgesamt sieben Meter breiten und drei Meter hohen Schriftzuges zu ändern. Mit Blickachse zur Martinskirche wurde er besonders fotogen platziert. Angefertigt vom Wormser Unternehmen Quehl sollen die großen Worms-Buchstaben künftig verschiedene Plätze in und um die Wormser Innenstadt schmücken. Maßgeblich ermöglicht wurde das Projekt durch Fördermittel des Landes. „Schriftzüge dieser Art sind weltweit beliebte Touristenmagnete und häufiges Motiv für Fotos in sozialen Netzwerken, wie Instagram und Facebook. Jedes Foto wirbt für Worms und lockt neue Gäste in die Innenstadt.“, so Kommunikationsmanager Jonas Volz aus dem Projektteam von „Worms wird WOW!“. Der Schriftzug soll zur kurzfristigen Belebung verschiedener Plätze dienen und dabei Allen ermöglichen, sich auf kreative Art und Weise mit Worms bzw. ihrer Heimat zu identifizieren. Die mobilen Worms-Buchstaben bergen nämlich das Potenzial von Zeit zu Zeit umgesiedelt zu werden und somit viele neue Perspektiven oder attraktive Orte im Stadtgebiet hervorzuheben.
Den Anfang macht der Ludwigsplatz. Der riesige Platz in der Innenstadt ist aufgrund seiner besonderen statischen Situation seit geraumer Zeit nur noch eingeschränkt nutzbar. Schade eigentlich, denn das Areal über der ehemaligen Tiefgarage birgt großes Potenzial. „Wir haben uns bewusst für den Ludwigsplatz entschieden. Wir wollen einen Blickfang schaffen, der sowohl Wormsern als auch Gästen Spaß bereiten soll. Sicher gibt es andere markante Orte im Stadtgebiet, an denen ein solcher Schriftzug auch super wirken könnte. Allerdings glauben wir an das große Potenzial des Ludwigsplatzes und starten deshalb hier.“, so Volz. „Früher fanden hier Konzerte, Wochenmärkte oder andere Veranstaltungen statt. Anfang des letzten Jahrhunderts war der Ludwigsplatz sogar mal grün und hatte ein Wasserbecken.“ Momentan lässt der Ludwigsplatz eine sowohl physische als auch kulturelle Lücke im Stadtbild zurück. Diese Lücken gilt es langfristig wieder zu schließen. Die Worms-Buchstaben sind ein erster Schritt in Richtung Wiederbelebung eines Platzes, der zum Verweilen einladen soll. An Ideen zur Neugestaltung mangelt es nicht.
Im Workshop „Innenstadt“ des „Worms wird WOW!“-Teams war der Ludwigsplatz daher ein zentrales Thema. Viele Vertreterinnen und Vertreter aus der Anwohnerschaft, dem Einzelhandel, der Gastronomie, der Politik, der Verwaltung und weiteren Interessensgruppen haben lebhaft über mögliche Zwischennutzungen und verschiedene endgültige Zukunftsvisionen diskutiert. So unterschiedlich die Wünsche auch waren, so einig waren sich doch alle über das große Potenzial des Ludwigsplatzes und den Wunsch für eine schnelle, positive Wiederbelebung. Einen ersten Impuls liefern nun die neuen Worms-Buchstaben. Sie sollen den Platz ad hoc beleben und die Innenstadt um ein neues, erlebbares Highlight bereichern. Die integrierte Sitzbank lädt zum Verweilen ein, die Kulisse zu einem Selfie. Die Wormser Variante des Schriftzuges kommt mit einer edlen Dom-Silhouette und goldenen Lettern. Die einzelnen Buchstaben sind etwa einen Meter hoch und strecken sich gemeinsam über eine Breite von sechs Metern. Die Silhouette ragt an ihrem höchsten Punkt etwas über drei Meter. Die Buchstaben stehen auf einem Gitterrost, welches sich hinter der integrierten Sitzgelegenheit befindet. Die Installation auf dem Ludwigsplatz war nur möglich, indem alle städtischen Vorgaben zur Statik frühzeitig beachtet worden sind. Eine offizielle Eröffnung der Worms-Buchstaben findet am kommenden Montag, um 12:00 Uhr auf dem Ludwigsplatz statt. Alle Interessierten sind hierzu rechtherzlich eingeladen.