„Playmate des Jahres 2025“-Award: Laura Engelmann wurde zur Siegerin gekürt
„Playmate des Jahres 2025“-Award: Laura Engelmann wurde zur Siegerin gekürtAm 8. Mai 2025 wurde Laura Engelmann im Rahmen einer feierlichen Preisverle...
Besuch des Schwetzinger Schlossgartens bei königlichem Wetter Gelungener Tagesausflug für die Bewohnenden des FORUM FRANKLIN
Besuch des Schwetzinger Schlossgartens bei königlichem Wetter Gelungener Tagesausflug für die Bewohnenden des FORUM FRANKLIN Einen ganzen Tag voll g...
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“ Nachdem das Technik Museum Sinsheim über die kommende Eröffnung des U-Bootes U17 info...
VR Bank Rhein-Neckar eG erzielt 2024 ein gutes Ergebnis Die Genossenschaftsmitglieder werden mit einer Dividende in Höhe von fünf Prozent am Erfolg beteiligt
VR Bank Rhein-Neckar eG erzielt 2024 ein gutes Ergebnis Die Genossenschaftsmitglieder werden mit einer Dividende in Höhe von fünf Prozent am Erfolg be...

Platz der Freundschaft auf Franklin

11.02.2025

Franl

Platz der Freundschaft auf Franklin

Die Stadt Mannheim hat die Umbauarbeiten am Platz der Freundschaft auf Franklin erfolgreich abgeschlossen. Dieser Abschnitt stellt den zweiten bedeutenden Bauabschnitt in der Äußeren Erschließung von Franklin dar.

Franklin, das auf dem ehemaligen US-Militärgelände „Franklin Barracks“ entstanden ist, bietet eine Mischung aus Wohngebieten und verschiedenen Einrichtungen. Um die Verkehrsanbindung zu optimieren und die Zugänglichkeit zu verbessern, wurde der 
Platz der Freundschaft als zentraler Knotenpunkt für diesen Entwicklungsabschnitt ausgewählt.

Die Arbeiten, die im März 2024 begonnen haben, umfassten den Umbau des bisherigen Kreisverkehrs zu einem lichtsignalisierten Knotenpunkt, der nun an die Radschnellverbindung Mannheim-Darmstadt (RS 15) angeschlossen ist. Darüber hinaus wurden durch den Eigenbetrieb Stadtraumservice im Rahmen des barrierefreien Ausbaus alle Gehwege erneuert, eine Buswendeschleife mit einer begrünten Mitte sowie zwei komfortabel gelegene Bushaltestellen in der Nähe der Bahnhaltestelle eingerichtet. Neue Taxistellplätze runden die Verbesserungen ab. Die Kosten des zweiten Bauabschnitts, welcher durch das Land Baden-Württemberg sowie durch den Bund gefördert wurde, belaufen sich auf rund 4,2 Millionen Euro.

Somit befindet sich lediglich der dritte Bauabschnitt der Äußeren Erschließung in der Ausbauphase. Dieser Abschnitt umfasst die Wasserwerkstraße einschließlich Knotenpunkt Wasserwerk-/Waldstraße.