„Playmate des Jahres 2025“-Award: Laura Engelmann wurde zur Siegerin gekürt
„Playmate des Jahres 2025“-Award: Laura Engelmann wurde zur Siegerin gekürtAm 8. Mai 2025 wurde Laura Engelmann im Rahmen einer feierlichen Preisverle...
33. LFK-MEDIENPREIS 2025 verliehen – herausragende journalistische Leistungen aus Baden-Württemberg wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet
33. LFK-MEDIENPREIS 2025 verliehen – herausragende journalistische Leistungen aus Baden-Württemberg wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet Am 9. Mai...
50 Jahre Flower Power Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum von Luisenpark und Herzogenriedpark
50 Jahre Flower Power Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum von Luisenpark und Herzogenriedpark Die Stadtparks feiern Geburtstag, und zwar ihren 50-st...
Box-Spektakel am 19. Juli im SNP Dome mit Stars, Show und Charity
Heidelberger Boxer Emanuel Odiase kämpft um die Deutsche Meisterschaft Box-Spektakel am 19. Juli im SNP Dome mit Stars, Show und Charity Am 19. Juli ...
Stadt plant Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit
15.05.2025 Stadt plant Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit Die Sicherheit im öffentlichen Raum hat für die Stadt Mannheim oberste Priorität. Bürger u...

Wie künstliche Intelligenz das Universum entschlüsselt

Wie künstliche Intelligenz das Universum entschlüsselt

Vortrag von Dr. Kai Polsterer, HITS, Heidelberg

Donnerstag, 13.03.2025, 19:30 Uhr

Durch den exponentiell wachsenden Anstieg von neuen Daten wird die manuelle Datenanalyse für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler immer schwieriger. Besonders in der Astronomie – seit jeher ein sehr datenintensiver Forschungsbereich – wachsen die komplexen Datenmengen immer mehr über das menschliche Bearbeitungslimit hinaus. Wie können diese Probleme mithilfe von künstlicher Intelligenz überwunden werden? Über die Antwort zu dieser Frage berichtet Dr. Kai Polsterer vom Heidelberg Institute for Theoretical Studies (HITS) am 13. März 2025 um 19:30 Uhr im Kuppelsaal des Planetarium Mannheim.

Einheitspreis: 6,00 €

Tickets sind an der Abendkasse und auf der Website erhältlich.

 

Ort: Planetarium, Kuppelsaal

Dr. Kai Polsterer ist Gründungsmitglied und Vorstand des Arbeitskreises Künstliche Intelligenz in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Seit 2013 ist er am HITS aktiv und leitet dort die erste europäische Forschungsgruppe zur Astroinformatik. Die Gruppe befasst sie sich mit weit entfernten Galaxien aus der Frühzeit des Universums und der Berechnung der Masse von Schwarzen Löchern.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des modernen Projektionsplanetariums statt. Weitere Infos: https://www.planetarium-mannheim.de/fileadmin/Pressebereich/Pressemitteilungen/PM_PlanMA_100_Jahre_Planetarium_2023-10.pdf

Vortrag pla  

Das Bild zeigt unterschiedliche Galaxien aus einem virtuellen Universum (künstlerische Darstellung)

Bildnachweis: Dr. Kai Polsterer