Ein „Wuff“ auf die Familie
Die beliebtesten Hunderassen 2024 in Baden-Württemberg
Hannover, 8. Januar 2025. Was die Hundehaltung angeht, liegen die Baden-Württemberger im Bundestrend: Sie hielten 2024 mehr Vierbeiner als noch im Jahr zuvor und hatten am häufigsten einen Mischling im Haushalt. Dies ist das Ergebnis einer exklusiven Auswertung der Kundendaten der Agila Haustierversicherung. Den zweiten Platz im Ranking der beliebtesten Hunderassen belegt die französische Bulldogge, dicht gefolgt vom Labrador, die ihre Plätze gegenüber 2023 getauscht haben. Neu, beziehungsweise erneut ins Ranking eingestiegen, sind der Golden Retriever und der Chihuahua auf die Plätze vier und fünf.
Dass der Mischling schon seit Jahren so beliebt ist, hat sicher damit zu tun, dass er als robuster und weniger krankheitsanfällig gilt als Rassehunde und dass ihm grundsätzlich eine längere Lebensdauer attestiert wird. Allerdings hängt das auch von der Rasse der Elterntiere ab. Sind sie anfällig für bestimmte Krankheiten, kann auch der Mischlingsnachkomme diese Disposition haben. Auf den Plätzen zwei bis vier kommt wohl die Vorliebe der Bewohnerinnen und Bewohner Baden-Württembergs für Familienhunde zum Ausdruck. Die Französische Bulldogge ist sehr zutraulich und liebt Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit, weshalb der „Frenchie“ gut für Familien mit Kindern geeignet ist. Auch Labrador und Golden Retriever sind geeignete Kandidaten als neue Familienmitglieder. Beide Rassen gelten als sehr ausgeglichen, fröhlich und verspielt. Ein harmonisches Zusammenleben ergibt sich jedoch nicht von selbst. Denn sie sind ausgesprochen aktiv und bewegungsfreudig und besitzen einen entsprechend muskulösen und kräftigen Körperbau. „Ursprünglich als Jagdhund gezüchtet, ist der Labrador Retriever – so sein voller Name – noch immer ein sehr arbeitsfreudiger Hund. Dabei verfügt er über enorme Ausdauer. Entsprechend viel muss er bewegt und beschäftigt werden“, so Agila Expertin Franziska Obert. Gleiches gilt für den Golden Retriever. Darüber hinaus müssen Labrador, Golden Retriever und französische Bulldogge wie jede andere Rasse auch gut erzogen werden. Im Alltag sind klare Grenzen für Hund und Kinder wichtig.
Der Chihuahua passt besser in den Familienalltag, wenn die Kinder schon etwas älter sind. Aufgrund seiner Größe ist er gerade als Welpe zu zart, um mit Kindern zu toben. Zudem stressen den kleinen Mexikaner lautes Geschrei und ständiges Herumtollen eher. Chihuahuas eignen sich besser als treue Freunde für Singles, denn sie sind sehr auf ihre Bezugspersonen fixiert.
Das Ranking der beliebtesten Hunderassen basiert auf den Daten der im Jahr 2024 geborenen und bei der Agila Haustierversicherung im gleichen Jahr angemeldeten Tiere. Mit über 500.000 Versicherungsverträgen für Hunde und Katzen ist AGILA einer der führenden Spezialversicherer für Haustiere in Deutschland und Österreich.