Niederrhein: Erfolgs-Podcast „Freiraum Niederrhein – So gut. So weit.“ geht in die nächste Runde
Authentische Geschichten, inspirierende Gespräche und regionale Einblicke: Der Podcast „Freiraum Niederrhein – So gut. So weit.“ feiert sein einjähriges Jubiläum und begeistert immer mehr Hörerinnen und Hörer.
Ein Jahr voller Geschichten vom Niederrhein
Seit Oktober 2024 gibt der Podcast „Freiraum Niederrhein – So gut. So weit.“ spannende Einblicke in das Leben, Arbeiten und Reisen zwischen Rhein und Maas. Das Projekt der Niederrhein Tourismus GmbH (NT) entstand in Kooperation mit dem Podcast-Studio Venezia und hat sich in kurzer Zeit zu einem beliebten Format entwickelt. Ziel ist es, durch persönliche Gespräche, Insider-Tipps und authentische Geschichten ein lebendiges Bild der Region zu zeichnen. „Diese Zahlen zeigen, dass wir mit unserem Podcast-Format ein passendes Angebot geschaffen haben“, sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie hören mittlerweile 49 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren zumindest gelegentlich Podcasts – 43 Prozent interessieren sich besonders für Themen rund um Reisen und Urlaub.Von Kevelaer bis Hamminkeln: Menschen mit Leidenschaft für ihre Heimat
In acht Folgen haben bereits zahlreiche Persönlichkeiten ihre Verbundenheit zum Niederrhein geteilt. In der Premierenfolge vom 2. Oktober 2024 war Gerd Kleinmanns, Inhaber eines traditionsreichen Möbelhauses in Kleve, zu Gast. Er sprach über die Besonderheiten seiner Heimat und seine Zusammenarbeit mit Niederrhein Tourismus. In der aktuellen Folge Nummer acht kommen Kevin und Karl-Heinz Hornbergs zu Wort – Vater und Sohn, die das historische Gasthaus „Alt Derp“ in Kevelaer führen. Der junge Gastronom Kevin, der bei Spitzenköchen weltweit gelernt hat, erzählt gemeinsam mit seinem Vater über die Arbeit, das Leben und den kulinarischen Anspruch im traditionsreichen Haus. Auch andere Gäste wie Ulrich Schirowski (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Heinsberg), Peter van Nahmen (Obstkelterei van Nahmen, Hamminkeln) oder Dr. Heike Döll-König (Tourismus NRW e. V.) standen bereits am Mikrofon. Die Moderation liegt stets in den Händen von Birgit Eschbach vom Studio Venezia.Fortsetzung des Erfolgsformats geplant
„Jede Podcast-Folge ist ein perfekter Start für die nächste Auszeit“, sagt Martina Baumgärtner und kündigt an, dass die Reihe weitergeführt wird. Der Podcast bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch Inspiration für Einheimische und Gäste, die den Niederrhein (neu) entdecken möchten.Tipp zum Reinhören
Alle bisherigen Folgen des Podcasts „Freiraum Niederrhein – So gut. So weit.“ mit Gästen aus der Region sind online abrufbar unter www.niederrhein-tourismus.de/podcast-freiraum-niederrhein-so-gut-so-weit.
Foto: Karl-Heinz (li.) und Kevin Hornbergs vom „Alt Derp“ in Kevelaer kommen in Folge 8 des Podcasts zu Wort. © gymi media