
Wilhelm-Hack-Museum: Führungen im Januar
Ludwigshafen, den 21. Dezember 2016 Wilhelm-Hack-Museum: Führungen im JanuarIm Januar lädt das Wilhelm-Hack-Museum jeweils samstags und sonntags zu öffentlichen Themenführungen zur Ausstellung "POP UP! Bildikonen der 60er und 70er Jahre" sowie zur Sammlungspräsentationen "ABSTRAKTIONEN. Werke aus der Sammlung von Popowa bis Nicolai" ein. Die Kosten für die Führungen...
Weiterlesen …

Winterferienprogramm für Kinder im Wilhelm-Hack-Museum
Winterferienprogramm für Kinder im Wilhelm-Hack-MuseumIn den Ferien macht das Wilhelm-Hack-Museum zwei Workshop-Angebote für Kinder. Passend zur aktuellen Ausstellung "POP UP! Bildikonen der 60er und 70er Jahre" öffnet am Montag, 2., bis Donnerstag, 5. Januar 2017, jeweils von 9.30 bis 13 Uhr das POP ARTelier. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren stellen unter der Anleitung von...
Weiterlesen …

Physikalisch-Technische Bundesanstalt bestätigt Korrektheit von Geschwindigkeits-messgeräten – Vermehrt Bürgeranfragen zu "Blitzern" im Stadtgebiet
Ludwigshafen, den 21. Dezember 2016Physikalisch-Technische Bundesanstalt bestätigt Korrektheit von Geschwindigkeits-messgeräten – Vermehrt Bürgeranfragen zu "Blitzern" im StadtgebietIn den vergangenen Tagen haben die Stadtverwaltung Ludwigshafen vermehrt Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern zu Geschwindigkeitsmessungen des fließenden Verkehrs im Stadtgebiet erreicht....
Weiterlesen …
„Solidarität und Empathie als Jahresmotto“
Jahresinterview mit Oberbürgermeister Heiner Bernhard – „Weinheim bleibt eine soziale Stadt“Herr Oberbürgermeister, 2016 war für die Kommunen das Jahr zwei der großen Flüchtlingsbewegung. Um mit der Kanzlerin zu sprechen: Schaffen wir das?Heiner Bernhard: Ich benutze diese Formulierung eigentlich bewusst nicht, weil sie in Ihrer Absolutheit das Thema zu stark...
Weiterlesen …
Unheilbar kranke Kinder mit verkürzter Lebenserwartung besuchten den Europa-Park
Antonia, lange braune Haare, große dunkle Augen, rosafarbener Anorak und dicke Winterboots, sitzt auf dem Schoß ihres Vaters und blickt konzentriert in die Höhe. Dort oben, sicher fünf, sechs Meter über ihr, wirbeln wagemutige Trapez-Artisten durch die Luft. Nach jedem gelungenen Kunststück lächelt die zierliche Neunjährige, hebt ihre zarten Hände ein...
Weiterlesen …

Weihnachtsverpackungen und Geschenkpapier gehören in die Mülltonnen – nicht daneben
Zu Weihnachten fallen viel Verpackungsmaterial und Geschenkpapier an. Häufig wird dieses nach der „Bescherung“ einfach offen an den Fahrbahnrand gelegt – neben die Tonnen. Dies führt nicht nur dazu, dass die Straßen verschmutzen, es verzögert sich zudem der zeitliche Ablauf der Papiersammlung und der Müllabfuhr. Die Stadt Heidelberg weist darauf hin, dass...
Weiterlesen …

Verbessertes Online-Angebot: städtischer Tausch- und Verschenkmarkt im neuen Layout
Nicht mehr benötigte oder unbenutzte Gegenstände, die zu schade für den Müll sind, können über den Tausch- und Verschenkmarkt der Stadt Heidelberg im Internet getauscht oder verschenkt werden. Von dem kostenlosen Online-Service auf der städtischen Homepage unter www.heidelberg.de/tauschenundverschenken kann jedermann rund um die Uhr selbstständig Gebrauch machen.Die...
Weiterlesen …
Verabschiedung langjähriger Markthändler auf dem Mannheimer Hauptmarkt
Vergangenen Samstag, am 17.12.2016, wurde die langjährige Markthändlerin Frau Gerda Sauer in den Ruhestand verabschiedet.Auch wenn man ihr ihr Alter nicht ansieht, so verabschiedet sich Frau Sauer Ende des Jahres in den Ruhestand, um sich künftig um ihre Familie und insbesondere um ihre fünf Enkelkinder kümmern zu können. Die Event & Promotion Mannheim GmbH...
Weiterlesen …
Wormserinnen - Neuerscheinung im Worms Verlag
Wormserinnen, das sind Frauen, die Geschichte gemacht haben, die in Männerdomänen vorgedrungen sind und sich für andere eingesetzt haben. Es sind Frauen, die Widerstand geleistet und Mut bewiesen haben, die ihre Zeit geprägt und Kunst geschaffen haben. Mit der Neuerscheinung „Wormserinnen“ ist nun im Worms Verlag ein literarisches Denkmal für alle jene Frauen erschienen....
Weiterlesen …
Großer Aktionstag der Deutschen Fernsehlotterie und Town & Country Stiftung im Europa-Park
Für sechzig Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen in der Region Freiburg ging am Samstag, 17. Dezember 2016, ein Traum in Erfüllung: Einmal unbeschwert Spaß haben und eintauchen in die faszinierende Welt von Zauberei und Achterbahnen. Diesen Traum erfüllte die Deutsche Fernsehlotterie zusammen mit der Town & Country Stiftung den Kindern anlässlich des Endes der diesjährigen...
Weiterlesen …

Auf der Spur neuer Therapieoptionen der Herzinsuffizienz
Gemeinsame Forschung von Wissenschaftlern in Deutschland und FrankreichDie Herzinsuffizienz ist weltweit eine der häufigsten Erkrankungen mit weitreichenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen. Charakteristische Merkmale dieser Erkrankung sind eine dauerhafte Aktivierung des sympathischen Nervensystems und des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) sowie eine vermehrte Bildung...
Weiterlesen …

Nach Angriff auf Zugbegleiterin/ Wer kennt den Mann auf dem Bild?
POL-DA: Stockstadt: Nach Angriff auf Zugbegleiterin/Fahndung mit Phantombild
20.12.2016 – 16:18
Wer kennt den Mann auf dem Bild?
Stockstadt (ots) - Am Donnerstag (08.12.) gegen 20.20 Uhr ereignete sich in der Regionalbahn RE 4580, von Mannheim nach Frankfurt, zwischen den Bahnhöfen Stockstadt am Rhein und Riedstadt-Goddelau, ein Messerangriff auf eine 29 Jahre...
Weiterlesen …
20.12.2016 – 16:18
Wer kennt den Mann auf dem Bild?
Stockstadt (ots) - Am Donnerstag (08.12.) gegen 20.20 Uhr ereignete sich in der Regionalbahn RE 4580, von Mannheim nach Frankfurt, zwischen den Bahnhöfen Stockstadt am Rhein und Riedstadt-Goddelau, ein Messerangriff auf eine 29 Jahre...