„Etwas mehr Zuschauer“!

VW64C75
Ist das der Slogan für ein Sales & Racing Festival, das vor Jahren eigeführt wurde, damit sich die Finanzierung der Bénazet-Tribüne für die Zukunft finanzieren würde? Damit die vielen, vielen Fans des Galopprennsports auch im Herbst noch ein Meeting bekämen, um Ihrer Freude am Galopprennsport zu frönen? Damit die BBAG (Baden-Badener Auktionsgesellschaft) einen passenden Rahmen für ihre Herbstauktion bekommen würde?
Alles Schall und Rauch! Das Meeting wurde in diesem Jahr auf einen Renntag, 18. Oktober 2020, wegen der „Corona-Pandemie“ gekürzt! Man muss abwarten, wie sich auch das aktuelle Beherbergungsverbot auf den Besuch der Fans, der Aktiven, der Funktionäre und anderer, bei der Durchführung des Renntages Beteiligter, auswirkt!
1750 Personen dürfen auf dem Rennplatz Einlass finden; natürlich unter Beachtung der vom Landesministerium vorgeschrieben Corona-Hygieneregeln! „Unsere Verordnung schreibt jedoch explizit feste Sitzplätze vor, mit 1,5 Meter Abstand in alle Richtungen, so dass wir, anders als Hoppegarten, kein Flächenkonzept und somit keine 4.000 Zuschauer umsetzen können!“, so Jutta Hofmeister, Geschäftsführerin des Veranstalters Baden Racing. „Beim Sommer-Meeting waren nur 500 Gäste erlaubt. Neben den rund 1.750 Zuschauern sind noch Besitzer (2 pro Pferd), Funktionäre und Aktive zugelassen. So hoffen wir auf ein stimmungsvolles Finale mit großem Sport!“
Baden Racing, der derzeitige Betreiber der Galopprennbahn in Iffezheim bei Baden-Baden, hat ja bereits gegenüber der Gemeinde Iffezheim anklingen lassen, den Pachtvertrag der Rennbahn, wegen der durch Corona zurückgegangenen Umsätze, zum Jahresende zu kündigen.
13 Galopp-Flachrennen stehen am Sonntag auf der Tageskarte! Davon zwei sechsstellig dotierte Prüfungen für die „Youngster“! Trotz der angespannten Lage schüttet Baden Racing 400.000 Euro an Preisgeldern aus! In der Addition von Preisgeldern, Züchterprämien und Besitzerprämie ist dieser Herbstrenntag der wertvollste und attraktivste Tag der Galopprennsaison 2020.
Der, trotz Corona unverändert mit 105.000 Euro dotierte „Preis der Winterkönigin“, eine Prüfung der Europa-Gruppe III über 1.600 Meter, ist das wichtigste Rennen für zweijährige Stuten. Des Weiteren ist das „BBAG Auktionsrennen“ (Ferdinand Leisten Memorial) für zweijährige Pferde, Distanz 1.400 Meter, mit einem Preisgeld von 200.000 Euro, nach dem „Deutschen Derby“ und dem „Preis der Diana“, das wertvollste Rennen in Deutschland in diesem Jahr.
Das umfassende Rahmenprogramm des Renntages weist verschiedene Highlights auf. So gibt es ein Top-Handicap (Ausgleich I) über 1.500 Meter, die beiden letzten Läufe des „Nachwuchsförderpreises der Mehl-Mülhens Stiftung“ für Reiter unter 30 Jahren sowie den „T. von Zastrow Amateur Cup“, das Finale der „Sport-Welt Amateur Trophy“.
Wohin die Reise auf dem Rennplatzt in Iffezheim im neuen Jahr geht, werden die Verhandlungen zwischen Baden Racing und der Gemeinde Iffezheim zeigen! Und natürlich die weitere Entwicklung in der „Corona-Pandemie“!
Text und Fotografie: Volker Weßbecher/ FAWpress