„MASQUE – Revue, Secrets, Artistic“, so lautet der Titel der neuen Show im Friedrichsbau Varieté am Stuttgarter Pragsattel. Unter der Regie von Ralph Sun ist eine glanzvolle Revue mit beeindruckender Akrobatik, mitreißendem Gesang und virtuosem Revue-Ballett entstanden, zu der die Gäste willkommen geheißen werden: "Ein geheimnisvoller Spiegelsaal, eine mysteriöse Diva, verführerische Musen und die Faszination des Unbekannten: Willkommen in der Welt von „MASQUE – Revue, Secrets, Artistic“! Unter dem verführerischen Schleier der Anonymität wirkt die illustre Künstlerschar wie entfesselt. Unerkannt schlüpfen sie in neue Rollen, wachsen über sich hinaus und offenbaren außergewöhnliche Talente."MASQUE" lädt Sie ein, die Magie der Verhüllung selbst zu erleben. Betreten auch Sie den Spiegelsaal der Diva, wo sich Verführung, Schönheit und Freiheit entfalten und Akrobatik, Tanz und Gesang zu einer Symphonie der Sinne verschmelzen."
Die Mitwirkenden sind:
Kristina Kruttke: Moderation, Gesang und Comedy (Deutschland)
Kristina Kruttke ist eine herrliche Diva, sie ist "La Kruttke" und zeigt enorme Leistungen und Gastgeberqualitäten, sie führt so engagiert durch die Show, dass sie einem noch lange präsent bleibt. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zu Show, Gesang und Schauspiel, zu Glamour und Glanz. Besonderes Markenzeichen? Ein sehr charmantes Lächeln, sie ist unterhaltsam und präsentiert mit hochwertigem Gesang ihre Lieder. Die Dame hat Haltung, Humor und ein Glitzerkleidchen. Bei ihr verschmelzen Glamour und Comedy auf eine sehr selbstverständliche Weise. Wenn sie nicht die Diva gibt oder Galas oder Shows moderiert, schreibt sie Theaterstücke oder tritt mit ihrer Band The Swing Aces auf.
Vegas Showgirls: Revue-Ballett (Großbrittanien)
Auch sie sind inspiriert von den großen Diven und zeigen bei ihren anmutigen Tänzen aufwendige Kostüme mit funkelnden Pailletten, schwingenden Federn und opulenten Accessoires. Ihr elegantes Auftreten voller Anmut wechselt ab mit dynamischen Choreografien, bei denen für die Kostüme zu gelten scheint: Weniger ist mehr. Ihre mitreißende Tanzkunst, die begeistert, zeigen sie auf vielfältige Weise.
Marie Bitaroczky: Aerial Net & Aerial Silks (Deutschland)
Marie spielt mit dem Netz. Hoch oben, wird es für sie zum "Gefängnis“, zum Kokon, zur Höhle oder zur Flugmaschine. Scheinbar hebt sie die Schwerkraft auf und verharrt in beeindruckenden skulpturalen Posen. Auch am Vertikaltuch zeigt sie perfekte Körperbeherrschung und bewegt sich voller Dynamik.
Fabio Zimmermann: Jonglage, Hand auf Hand (Deutschland)
Er ist Absolvent der Berliner Artistenschule und wurde durch intensives Training und viel Disziplin zu einem der besten Jongleure Deutschlands mit einem eigenen Stil, bereichert durch Lichteffekte. Er ist Gewinner des „Varieté Preis Koblenz“ sowie er Niederländischen Jonglier-Meisterschaften.
Julia Wahl: Pole, Hand auf Hand (Deutschland)
Sie hat im Poledance erfolgreich an zahlreichen nationalen und internationalen Wettkämpfen teilgenommen, wurde mehrfach deutsche Meisterin und gewann 14 Medaillen. Zudem gründete sie ihre eingene Poledance Schule und eröffnete noch drei Studios. Viel Gefühl bringt sie dabei mit auf die Bühne, bei ihr verschmelzen Tanz und Akrobatik. Technisch anspruchsvollste Elemente gelingen ihr mit faszinierender Leichtigkeit.
Bruno & Fellon: Armbrust, Messerwerfen (Italien)
Diese beiden Künstler stammen aus Venedig, sind seit 10 Jahren auf der ganzen Welt unterwegs und haben es mit mit ihren Auftritten bis ins italienische Fernsehen geschafft, sie waren im Finale der aktuellen Ausgabe von "Italia's Got Talent". Nun treten sie in MASQUE mit ihren Nummern zum ersten Mal in Deutschland auf - und zeigen millimeterganaue Präszision.
Oleg Valko: Aerial Straps, Crystal Jonglage, Cube (Ukraine)
Als Absolvent der Zirkusakademie in Kiew bringt er alles an Balance und Stärke mit, um dem Publikum vielfältige emotionale Geschichten an den Strapaten erzählen zu können. Es geht um Gefahr und Trauer, aber auch um Humor. Bereits seit 2005 begann er die Theater, Zirkusse und Shows der Welt zu erobern.
Für die Regie zeichnet Ralph Sun verantwortlich, das Lichtdesign stammt von Torsten Schulz, das Sounddesign von Rainer Lolk und der Bühnenbau von Werner Fritzsche
Die Vorstellungen finden statt Do - Sa um 20 Uhr, So um 18 Uhr
Die Eintrittspreise betragen inkl. Garderobe:
Do, So*: Premium: 59,50 € | PK1: 49 € | PK2: 44 € | PK3: 39 €
Fr, Sa: Premium: 64,50 € | PK1: 54 € | PK2: 49 € | PK3: 44 €
*Vom 25.12. – 30.12. gelten die Preise von Fr. & Sa.
YOUNGSTER TICKET: 22 € (Eintritt bis zum Alter von 27 Jahren)
Family-and-Friends-Special: 36 € (immer donnerstags*, ab 4 Personen)
*Ausgenommen im Zeitraum 01.12.23 – 07.01.24.
Einlass ab 17 Uhr (So) bzw. 19 Uhr (Do – Sa). Das Foyer und der Theatersaal sind ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Die Bewirtung startet ab einer Stunde vor der Show und findet zudem in der Pause im Theatersaal statt. Menübestellungen sind bis zu drei Werktage vor Spieltermin möglich.
Während der Show findet kein Service im Saal statt!
VORVERKAUF:
Friedrichsbau Varieté
Siemensstraße 15 / 70469 Stuttgart
Tel: 0711 225 70-70 / Fax: 0711 225 70-75
Öffnungszeiten: Mo – Fr von 11 – 15 Uhr und Sa von 10 – 14 Uhr.
Tickets buchen rund um die Uhr unter: www.friedrichsbau.de
PARKEN:
Tiefgarage Mercedes-Benz Bank, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart
ÖPNV:
Haltestelle Pragsattel mit U6, U7, U15 vom Stuttgarter Hauptbahnhof;
Haltestelle Maybachstraße mit U13 von Bad Cannstatt.
Es gibt auch Sondervorstellungen und Gastspiele während der Spielzeit von "MASQUE":
Sondervorstellungen: Varieté zum Tee am 25.11.2023, 09.12.2023, 06.01.2024, 20.01.2024, 27.01.2024, 10.02.2024 zu 37 €.
Familienvorstellung mit den Highlights der Show „MASQUE“ gibt es am Samstagnachmittag. Hier kostet die Eintrittskarte inkl. 1 Tasse Kaffee oder Tee und 1 Stück Kuchen: 37 €.
Familienkarte: Ab 4 Personen, davon mindestens 1 Kind oder Jugendlicher bis 16 Jahre. Gesamtpreis bei 4 Personen 132 €
Sa, 31.12.2023: SILVESTER IM FRIEDRICHSBAU VARIETÉ:
Der Jahreswechsel kann mit der Show „MASQUE“ gefeiert werden:
1. Vorstellung 17.00 Uhr, Eintritt: 76 € / 66 € / 56 €
Eintrittskarte inkl. 1 Glas Champagner zur Begrüßung im Foyer.
2. Vorstellung 21.45 Uhr, Eintritt: 106 € / 96 € / 86 €
Eintrittskarte inkl. 1 Glas Champagner zum Jahreswechsel im Saal, Anschließend können Sie den Silvesterabend bei uns im Theater mit DJ, Tanz & Musik ausklingen lassen.
Sa, 01.01.2024 um 16:30 Uhr: NEUJAHRS VARIETÉ
Ausschnitte aus der Show „MASQUE“, kann man bei Kaffee und Kuchen genießen.Eintrittskarte inkl. 1 Tasse Kaffee oder Tee und 1 Stück Kuchen: 52 €
Keine Ermäßigungen möglich.
Text und Foto: Diana Rasch