PALAZZO STUTTGART: „Better Together“ – die neue Dinner-Show gastiert noch bis März 2025 auf dem Cannstatter Wasen
Harald Wohlfahrts PALAZZO startet im prächtigen Spiegelpalast auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart in die neue Saison. Noch bis März 2025 ist die Dinnershow mit dem Titel „Better Together“ zu erleben. Sie vereint beeindruckende Artistik, Comedy und Live-Musik kombiniert mit einem exquisiten Vier-Gang-Menü, kreiert von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt. Die Künstler, die besten ihres jeweiligen Fachs, zeigen akrobatische Höchstleistungen, versprühen charmantem Humor und lassen das Publikum an magischen Momenten teilhaben, die in der intimen, nostalgischen Atmosphäre des Spiegelpalast eine besondere Wirkung entfalten. Die Inszenierung vermittelt das Thema Zusammenhalt auf eine emotionale und unterhaltsame Weise und im warmen Schein der Kerzen und unter funkelnden Spiegeln wird die Eleganz vergangener Zeiten lebendig. Geht man ins Spiegelzelt, betritt man für rund dreieinhalb Stunden eine magische Welt mit ganz eigenem vereinnahmenden Zauber.
Der Entertainer und Zauberkünstler Thomas Otto, Moderation und Zauberei (Deutschland), führt das Publikum mit verblüffender Magie und einer besonderen Schlagfertigkeit temporeich durch das Programm, beides so virtuos und lustig, dass man den Alltag sofort vergessen kann, ein Vergnügen. Zu den weiteren Künstlern gehören auch Jose & Dani mit ihrer Fangstuhlnummer (Argentinien), die bei zahlreichen Festivals weltweit und auf vielen renommierten Bühnen aufgetreten sind. Sie lassen ihre Darbietung in einer Höhe von zehn Metern leicht aussehen. Das Duo gewann mit seiner Kunst die Silbermedaille und den Publikumspreis und noch dazu den Moulin Rouge-Preis beim Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris. Aleksey Teslin, Diabolo (Russland), ist ein Meister der Jonglage und hat einen ganz neuen Stil für sich entdeckt, denn er kombiniert Tanz und Jonglage, und wenn die Musik angeht, seine Bewegung und Zirkustricks mit dem Diabolo beginnen, entwickelt sich eine besondere Faszination. Liu Wen Long, Balance (China), ist ein preisgekrönter Meister seiner über 5.000 Jahre alten Kunst und in dieser Form der Disziplin der erste Künstler, der sie in Europa vertritt und er feiert damit im PALAZZO Stuttgart Premiere. Yordi, Anitpode (Äthiopien), auch sie wurde für ihr Können ausgezeichnet und tritt auf bedeutenden Bühnen auf, sie lässt auf ihren Füßen Tische, Töpfe oder Teppiche tanzen – voller Eleganz. Manda Rydman, Luftring (Schweden), kraftvoll und elegant zeigt sie ihre Tricks am Luftring in beeindruckender Höhe. Die Mohammed Brothers, Hand auf Hand (Tansania) sind keine echten Brüder, aber ihre Hand- und Kopfstände gelingen den beiden „selbsternannten Brüdern“ nur durch extreme Körperbeherrschung und eben ihre vertrauensvolle Verbindung zueinander, sonst hätten sie es nicht soweit gebracht. Alberto Rabago, Chinesischer Mast (Mexiko), ist der Künstler, der bereits mit Späßen das Publikum gut unterhalten hat, als er bei seinem Auftritt während der Premiere in Stuttgart verunglückte. Er zeigte zu dynamischer Musik akrobatische Figuren an einem senkrechten Mast, von dem er sich aus etwas sechs Metern Höhe fallen lässt und sich auf spektakuläre Weise wieder fängt, eine außergewöhnliche Darbietung, die das Publikum staunen ließ und mit der er mehrere Male die Palazzo-Gäste in Stuttgart verblüffte und die zig mal in seiner Karriere klappte, bis es jetzt zum Sturz kam - glücklicherweise ging es sehr glimpflich aus. Niamh Shoyinka, Gesang (Irland), ist eine Zirkuskünstlerin und Sängerin, die ihren Abschluss am „National Centre for Circus Arts“ in London machte, die mit ihrer herausragenden Stimme das Publikum erreicht und nebenher ihren Handstand-Act zeigt. Eine gelungene Ergänzung zur gediegenen Musik der Band mit Sängerin Bella Nugent.
Die Band „Sidewalkers“ (Südafrika, Deutschland) begleitet die PALAZZO Vorstellungen inzwischen seit einigen Jahren und sie ist nicht mehr wegzudenken. Die Musiker sind in allen Musikstilen zuhause und schöpfen bei ihrem Repertoire aus dem Vollen, so dass sich sie bei der Show perfekt auf die jeweilige Atmosphäre abstimmen – und das mit feiner, handwerklicher Musik mit eigener Handschrift und perfekt arrangiert.
Die kulinarische Begleitung der PALAZZO-Dinnershow in Stuttgart zur Saison 2024/25, kreiert von Harald Wohlfahrt, der für seine Kochkunst 25 mal in Folge mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, zählt zu den Highlights des Abends. Es gibt beim Vier-Gang-Menu auch Varianten für Vegetarier und ein separates Kindermenü, sodass alle Gäste auf ihre Kosten kommen können.
Die aktuelle Speisenfolge bietet:
Die Vorspeise besteht aus Tomaten-Oliven-Tatar auf cremiger Guacamole mit lauwarmem Parmesanschaum, Pimento und Basilikum-Vinaigrette. Als Zwischengang wird einThai-Curry-Risotto mit Knuspergarnele oder alternativ Knuspertofu und Kaffir-Limetten-Schaum serviert. Als Hauptgang folgt ein rosa gegartes Medaillon vom Kalb mit Kräuter-Senf-Kruste an Pastinakenpüree, glasiertem Wurzelgemüse und Rosmarinjus. Für Vegetarier wird geschmorter Kürbis angeboten. Auch auf das Dessert darf man sich freuen: Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern, Vanille-Ananas-Tatar und Buttermilcheis.
Fotos: Diana Rasch
Text: Diana Rasch und Elisabeth Rasch