Am 18. Juni 2025 startet die Konzert-Open-Air-Saison im Höhenpark Killesberg

Stuttgart: Am 18. Juni 2025 startet die Konzert-Open-Air-Saison im Höhenpark Killesberg: Beatsteaks, Ronan Keating, Patti Smith Quartet, Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival, Voces8 and Friends, Heinz Rudolf Kunze & Verstärkung, Sparda Klassik Open Air, Samu Haber, SWR1 Pop & Poesie in Concert, The Dead South, Fontaines D.C.,Giovanni Zarrella & Band

Inmitten der schönen Parkanlage im Stuttgarter Norden beginnt am 18. Juni 2025 auf der BÜRGER Freilichtbühne Killesberg die Konzert-Open-Air-Saison mit einem vielfältigen Programm für jeden Geschmack. Festivalstimmung, Musik für Fans verschiedener Genres, große Stars, klassische Klänge und mitreißende Musik unter freiem Himmel sind inmitten der Naturkulisse ein besonderes Erlebnis. Informiert zur neuen Freilichtsaison haben Andreas Kroll, Geschäftsführer in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, Christian Eisenhardt, Abteilungsleiter in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, Viktor Schoner, Intendant Staatsoper, Arnulf Woock, Pressesprecher Music Circus Concertbüro und SKS Russ, Christian Doll, Geschäftsführer C2 Concerts, Marc Oßwald, Geschäftsführer Vaddi Concerts und Martin Bihlmaier, Geschäftsführer BÜRGER am Veranstaltungsort.
DR2005251
Die Konzerttermine 2025 im Überblick:

Beatsteaks - Mittwoch, 18. Juni Beginn: 19.00 Uhr
Explosive Energie gibt es in ihrem ihrem neuen Album „PLEASE“ und auch auf der Freilichtbühne Killesberg. Ihre unverwechselbare Mischung aus treibenden Gitarrenklängen, kraftvollem Gesang und genreübergreifenden Sounds sind seit fast 30 Jahren Bandgeschichte ihr Markenzeichen.

Ronan Keating - Donnerstag, 26. Juni Beginn: 19.00 Uhr
Sein 30-jähriges Jubiläum konnte Ronan Keating 2024 mit einer Deutschland-Tour feiern. Fantastische Stimmung und große Nachfrage führten zur Verlängerung der Tour des Superstars. Mit seiner Bühnenpräsenz und Hits wie „When You Say Nothing At All“ kommt er jetzt auf die BÜRGER Freilichtbühne.

Patti Smith Quartet - Mittwoch, 2. Juli Beginn: 20.00 Uhr
Ein weiteres Highligt ist Patti Smith, die die 70er-Jahre in Stuttgart aufleben lässt. Inzwischen kann Pattie Smith, eine der größten Ikonen der Rockmusik, das 50- jährige Jubiläum ihres bahnbrechenden Debüt-Albums „Horses“ feiern. Sie wird mit ihrer aufregenden Bühnenshow und ihrer Band, dem Patti Smith Quartet, das Publikum erneut in ihren Bann ziehen.

Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival - Samstag, 12. Juli Begin
Der Höhenpark Killesberg wird sich wieder in ein buntes Lichtermeer verwandeln und durch sein Leuchten begeistern. Inzwischen heißt es nicht mehr Lichterfest, sondern Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival. Gemeinsam mit den Stadtwerken Stuttgart wird es noch nachhaltiger und vielfältiger gestaltet. Ab 16:00 Uhr beginnt es. Freuen dürfen sich die Gäste auf Live-Musik mit Künstlern, Bands und DJs auf vier Bühnen, Mitmach-Aktionen für die ganze Familie und Festival-Feeling. Für gute Stimmung sorgt auf der BÜRGER Freilichtbühne die Party von „DIE NEUE 107.7“. Die große Lichterfestival-Show verbindet Feuerwerk mit Licht und Drohnen. Zahlreiche Foodtrucks haben erfrischende Getränke und auch kleine und große Köstlichkeiten im Angebot, auch vegetarisch und vegan.

Voces8 and Friends - Freitag, 18. Juli Beginn: 19.00 Uhr
Die britische A-Capella-Supergroup Voces8 and Friends sind Grenzgänger, die klassische Werke und auch Songs aus Rock und Pop im Repertoire haben. Auf dem Killesberg unternehmen die acht Sängerinnen und Sänger mit dem Publikum mit einem Best-of-Programm eine Zeitreise von der Renaissance bis ins Popzeitalter. Sie waren 2023 für den Grammy nominiert. Sie treten weltweit auf und sind bei den wichtigsten Konzerthäusern undFestivals zu Gast. Seit 20 Jahren kann man mit ihnen „Vokalmusik der Spitzenklasse“ erleben. Sie werden verstärkt vom amerikanischen Frauen-Vokalensmble Lyyra, dem ersten rein weiblich besetzen professionellen Vokalensmble der USA. Ins Leben gerufen wurde es 2024 von der Voces8 Foundation. Paul Smith, Sänger, Pianist, Musikpädagoge und Mitbegründer von Voces8, zog sich 2026 als aktiver Sänger zurück, um sich vor allem den Education -Projekten der Voces8 Foundation zu widmen.

Heinz Rudolf Kunze & Verstärkung - Samstag, 19. Juli Beginn: 20.00 Uhr
Heinz Rudolf Kunze & Verstärkung feiern sein Kultalbum „Dein ist mein ganzes Herz“ von 1985 auf der Freilichtbühne: Vor 40 Jahren eroberte der Song erstmals die Charts und hat als echter Klassiker Bestand. In einer energiegeladenen Show zeigen Heinz Rudolf Kunze & Verstärkung, dass kluge Texte und außergewöhnliche Songs nicht an Kraft verlieren. Mehr als 500 Lieder hat er geschrieben. Seine Hits wie etwa „Lola“, „Finden Sie Mabel“, „Aller Herren Länder“ halten sich gut. Schon seit langem hat er sich für eine Quote deutschsprachiger Musik stark gemacht. 2024 konnte Heinz Rudolf Kunze die Hallen füllen und gastiert jetzt am Killesberg.

Sparda Klassik Open Air - Mittwoch, 23. Juli Beginn: 18.30 Uhr
Das Staatsorchester Stuttgart und Dirigent Cornelius Meister präsentieren ein unterhaltsames und trotzden anspruchsvolles Programm, das sich für die ganze Familie eignet. Ergänzt wird es um einen etwa 15-minütigen besonderen Auftritt: Mehr als 1.000 Grundschulkinder haben am Projekt „SingGrund“ (singende Grundschulen Filderstadt) teilgenommen und sie werden den Sommerabend mit ihrem Beitrag bereichern. Dem schließt sich das Sommerkonzert des Staatsorchesters an.

Samu Haber (Ex-Sunrise Avenue)- Freitag, 25. Juli Beginn: 19.00 Uhr
Der finnische Rockstar und ehemalige Frontsänger von Sunrise Avenue begeistert jetzt auf dem Killesberg. Nach einem ausverkauften Clubkonzert in Stuttgart 2024 kommt er zurück. 2024 erschien auch sein erstes englischsprachiges Soloalbum „Me Free My Way“.

SWR1 Pop & Poesie in Concert - Samstag, 26. Juli Beginn: 19.00 Uhr
2009 startete die erste Ausgabe von „SWR1 Pop & Poesie“ vor 50 Zuschauerinnen und Zuschauern im SWR-Sendesaal und seitdem hat sich dieses besondere Format rasant entwickelt – tausende Menschen sind davon begeistert. Die einzigartige Mischung aus Konzert, Lesung, Comedy und Show macht`s: Neun talentierte Musiker, Sänger und Schauspieler interpretieren die beliebten SWR1-Hits auf ihre ganz eigene Weise und lassen sie, nachdem sie die deutsche Übersetzung auch stimmlich schon interessant dargeboten und die Entstehungsgeschichte der Songs vermittelt haben, in einem völlig neuen Licht erscheinen. Matthias Holtmann hat das Format erfunden und lange Jahre moderiert. Inzischen hat Jürgen Stöckle die Moderation übernommen. Und es sind auch viele neue Hits dabei. Da SWR1 Pop & Poesie in Concert dieses Jahr kein Konzert auf dem Schlossplatz gibt, ist die Killesbergbühne die einzige Möglichkeit sie in Stuttgart open air zu sehen.

The Dead South Freitag - 1. August Beginn: 19.30 Uhr
Die „Chains & Stakes World Tour“ der kanadischen Band verspricht auch im Höhenpark Killesberg zu einem mitreißenden Folk und Bluegrass-Musikerlebnis werden. Auf einzigartige Art gelingt ihnen die Mischung aus verschiedensten Stilen. In ihrer energiegeladenen Show, vermischt die Band, die einen ganz eigenen, authentischen Stil entwickelt hat, düstere Themen mit Leichtigkeit.


Fontaines D.C. - Mittwoch, 20. August Beginn: 19.00 Uhr Die Fontaines D.C. verbinden auf ihre ganz eigene, begeisternde Art Alternative Rock der 1990er Jahre, Gothic Americana und Britpot. Es gibt nur vier exklusive Open-Air-Konzerte der irischen
Post-Punk-Band in Deutschland und auf der kleinen, feinen Killesberg-Freilichtbühne kann man sie nah erleben.

Giovanni Zarrella & Band - Samstag, 6. September Beginn: 20.00 Uhr

Giovanni Zarrella & Band kommen mit Dolce-Vita-Feeling auf die BÜRGER Freilichtbühne, wo sie seit drei Jahren Stammgäste sind. Pure Lebensfreude vermitteln die Songs, eine Mischung aus deutschen Hits und italienischen Klassikern. Großes Entertainment mit eigenen Songs und Cover-Versionen verspricht Giovanni Zarrellas italienische Sommernacht inmitten der Naturkulisse. Dieses Konzert-Highlight inmitten des Killesberg-Parks, dem ehemaligen Gartenschaugelände, bildet den Abschluss der Open-Air-Saison 2025.

Die Spielstätte Freilichtbühne Killesberg, ihre Instandhaltung und das Engagement ihres Sponsors BÜRGER
„Es ist großartig, BÜRGER nun bereits die zweite Saison an unserer Seite zu haben. Zum einen leistet BÜRGER einen wichtigen Beitrag, die Freilichtbühne zu erhalten. Zum anderen genießen unsere Gäste sehr gern die BÜRGERSpezialitäten vor und während der Konzerte“, sagt Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft über das traditionsreiche Familienunternehmen und ergänzte:„Die Freilichtbühne ist aufgrund ihrer einmaligen Kulisse ein wichtiger Ort für Stuttgart. Es ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis, ein Konzert in der einzigartigen, denkmalgeschützten Atmosphäre auf dem Killesberg erleben zu dürfen.“

Essen und Trinken
Snacks, kleine Speisen und erfrischende Getränke werden auch in diesem Jahr angeboten: Produkte von BÜRGER wie Maultaschen und auch von den langjährigen Partnern Dinkelacker, Ensinger und Pepsi sorgen für eine Auswahl, es gibt auch vegetarische und vegane Angebote.

Anreise
Entspannt anreisen kann man mit dem Kombiticket: Die Eintrittskarten für die Konzerte und das Stadtwerke Stuttgart Lichterfestival sind Kombi-Tickets, die am Veranstaltungstag als Fahrausweis für alle VVS-Verkehrsmittel zweiter Klasse gelten. Grundsätzlich wird für alle Veranstaltungen im Höhenpark Killesberg die Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr empfohlen.

Eintrittskarten

Eintrittskarten gibt es beim Easy Ticket Service unter der Telefonnummer 0711/2 55 55 55 oder im Internet unter www.easyticket.de. Print@home-Tickets und Online-Tickets können im Internet gebucht und dann selbst ausgedruckt oder auf dem Smartphone gespeichert werden.


Foto Diana Rasch
Text: Diana Rasch und Elisabeth Rasch