– Pilotausschreibung gestartet
Bis zu 100.000 Euro stellt das Land Baden-Württemberg für die neue Pilotförderung kleiner Filmfestivals bereit. Bewerbungen sind bis zum 16. September möglich.
Auf Grundlage einer aktuellen Analyse der Festivalförderung startet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Pilotausschreibung zur Förderung kleiner Filmfestivals. Ziel ist es, bislang nicht berücksichtigte Festivals strukturell zu stärken und die Filmfestivallandschaft im Südwesten nachhaltiger zu fördern.
Ein Expertenteam des Instituts EDUCULT hatte 2024 im Auftrag des Ministeriums eine umfassende Untersuchung der bisherigen Förderpraxis durchgeführt. Im Fokus standen dabei unter anderem strukturelle und ökonomische Herausforderungen kleiner Festivals. Die Analyse liefert konkrete Handlungsempfehlungen – eine davon wird mit der aktuellen Ausschreibung direkt umgesetzt.
Förderung erstmals auch für kleinere Festivals
Mit der Pilotphase öffnet sich nun ein neuer Zugang zur Landesförderung: Bewerben können sich kleinere Filmfestivals, die bisher nicht vom Land unterstützt wurden. Die Fördersummen liegen zwischen 5.000 und 10.000 Euro – vorausgesetzt, es liegt eine kommunale Unterstützung von mindestens 10.000 Euro vor. Der Förderzeitraum umfasst den Zeitraum von September 2025 bis April 2027.
Insgesamt stehen für die Pilotförderung bis zu 100.000 Euro bereit. Bis zum 16. September 2025 können Anträge eingereicht werden.
Stärkung internationaler Festivals
Neben der Öffnung für kleinere Formate stärkt das Land auch seine renommierten Aushängeschilder: Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg erhält künftig eine institutionelle Förderung. Gleichzeitig steigt der Zuschuss an die Film- und Medienfestival gGmbH, die das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) veranstaltet. Damit verbunden ist ein zusätzlicher Sitz des Landes in der Trägergesellschaft.
Kinos als Kulturträger und Partner
Auch die Kinos im Land profitieren von einer kontinuierlichen Unterstützung. Die Programm- und Kommunalkinos erhalten jährlich 700.000 Euro über die Medien- und Filmgesellschaft (MFG). Gewerbliche Lichtspielhäuser werden mit rund 790.000 Euro jährlich gefördert – darunter fallen Prämien für herausragende Programme sowie Mittel zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Ein besonderes Projekt ist das Kinomobil Baden-Württemberg, das seit fast vierzig Jahren mit mobiler Kinotechnik Gemeinden ohne feste Leinwand versorgt und so Kinoerlebnisse in alle Winkel des Landes bringt.
38 Millionen Euro für Filmförderung in 2025
Die Landesregierung setzt ein deutliches Zeichen: Insgesamt fließen im Jahr 2025 über 38 Millionen Euro in die Filmförderung. Neben Festival- und Kinounterstützung umfasst dies auch Investitionen in die Film- und Fernsehproduktion sowie in die Aus- und Weiterbildung im Medienbereich. Damit unterstreicht das Land den hohen Stellenwert der Filmkultur innerhalb der baden-württembergischen Kulturpolitik.