Stuttgart: 13. „WASENPIRSCH“ 2025 in Wilhelmers SchwabenWelt auf dem 178. Cannstatter Volksfest unterstützt das Kinderhospiz Stuttgart
Am 28.09.2025 fand bereits zum 13. Mal die „WASENPIRSCH“ in Wilhelmer´s SchwabenWelt statt.
Veranstalter Frederic C. Reinicke (2.v.r.), Co-Organisator Andreas Stütz (2.v.l.) mit Festzeltwird Michael Wilhelmer (3.v.l.)
Die Veranstalter Frederic C. Reinicke, Co-Organisator Andreas Stütz und Festzeltwirt Michael Wilhelmer freut es, dass sie mit dieser besonderen Veranstaltung während des 178. Cannstatter Volksfests auf dem Cannstatter Wasen zum einen, einen beliebter Treffpunkt für vielfältige Persönlichkeiten etabliert haben.
Andreas Stütz (2.v.l.) und Frederic C. Reinicke (3.v.r.) mit Gästen
Zum einen können in der besonderen Atmosphäre und bei bester Stimmung der Austausch und Kontakte gepflegt oder auch neue Verbindungen geknüpft werden und zum anderen, wurde mit diesem Charity-Event ein Rahmen geschaffen, in dem die Arbeit des Kinderhospiz Stuttgart Aufmerksamkeit erfährt und hierfür Spenden gesammelt werden - so konnten in den vergangenen Jahren bereits mehr als 90.0000 Euro an das Kinderhospiz übergeben werden.
v.l. Gastgeberin Daniela Wilhelmer, Model und Djane Giulia Siegel, Tochter von Komponist Ralph Siegel sowie Fernsehkoch Ludwig Heer
Rund 600 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur und Gesellschaft feierten im stilvollen, gemütlichen, liebevoll dekorierten Ambiente auf der Empore und in der König-Wilhelm-Loge und durften ein erlesenes 3-Gänge-Menü genießen.
Gastgeber Michael Wilhelmer (rechts) mit „Miss MGO Baden-Württemberg“ Juliane Rasheed
Zahlreiche Partner und Sponsoren, die Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro stifteten, ermöglichten eine attraktive Tombola, die für Spannung sorgte - Gewinner war auf jeden Fall das Kinderhospiz, dem der Erlös vollständig zugute kommt. Erkennbar waren hierbei die Damen und Herren, die ehrenamtlich die Tombola durchführten, an der edlen Trachten-Ausstattung, für die Krüger Dirndl gesorgt hatte.
Frederic C. Reinicke (2.v.r.) mit Tobias Wald, Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Spielbanken (1.v.r) und Patrick Maier (2.v.l.), Direktor der Spielbank Stuttgart mit weiteren Gästen der Wasenpirsch
Veranstalter Frederic C. Reinicke sagt zur Wasenpirsch: „Die Wasenpirsch ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Stuttgarter Veranstaltungskalenders. Besonders schätzen die Gäste die Mischung aus guter Stimmung, vielfältigen Persönlichkeiten und den vielen Gelegenheiten zum Austausch. Gleichzeitig möchten wir dem Kinderhospiz und seinen Botschaftern eine Bühne geben, die ihre Arbeit sichtbar macht und ihnen eine Lobby zum Netzwerken eröffnet. Dass wir dabei Gutes bewirken, ist für uns alle Ansporn und Herzensangelegenheit.“
Die Gäste genießen die feinen Speisen und Getränke, das edle Ambiente, die gediegene Atmosphäre und die gute Stimmung.
Michael Wilhelmer ist von Anfang an gerne Gastgeber der Wasenpirsch und betont: „Die Wasenpirsch zeigt, wie stark unsere Stadt sein kann, wenn Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik zusammenkommen. Diese Energie spürt man jedes Jahr aufs Neue.“
Die Spielbank Stuttgart bot Spiel und Spaß
Auch Schauspielerin Monika Hirschle (rechts) war gerne zur Wasenpirsch gekommen, hier mit Frank Stiller (Promigeflüster)
Magier Thorsten Strothmann (rechts) mit Schauspielerin, Model und Autorin Nelly Siegmann (links)
Model und Djane Giulia Siegel (rechts) mit „Miss MGO Baden-Württemberg“ Juliane Rasheed an der Fotowand der Wasenpirsch 2025
Foto und Text: Diana Rasch und Elisabeth Rasch