Stuttgart: „Dauner Around“ – Hommage an einen großen Jazzmusiker
Zum 90. Geburtstag des Stuttgarter Jazzpianisten Wolfgang Dauner ehren zahlreiche Kulturinstitutionen den Ausnahmekünstler mit einer besonderen Veranstaltungsreihe – von Jazzabenden bis zur großen Ausstellung.
Ein musikalisches Vermächtnis lebt weiter
Am 30. Dezember 2025 wäre Wolfgang Dauner 90 Jahre alt geworden. Der legendäre Jazzpianist, Komponist und Innovator, der über Jahrzehnte die Musikszene in Baden-Württemberg und weit darüber hinaus prägte, wird nun mit einer Reihe von Veranstaltungen unter dem Titel „Dauner Around“ gewürdigt. Die Initiative, maßgeblich von seiner Ehefrau Randi Bubat ins Leben gerufen, vereint zahlreiche Kulturinstitutionen, Künstlerinnen und Künstler sowie Förderer. „Die Aktivitäten rund um Wolfgang Dauners 90. Geburtstag zeigen eindrücklich, wie tief verwurzelt dieser bedeutende Künstler mit Stuttgart und Baden-Württemberg war“, sagte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski.Erster Wolfgang-Dauner-Award und neue Jazzformate
Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete bereits im Juli im Rahmen der Jazz Open Stuttgart die Verleihung des ersten Wolfgang-Dauner-Awards. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis, unterstützt von der Péter Horváth Stiftung, ging an den israelischen Jazzpianisten Shai Maestro, der zur Preisverleihung auf Dauners eigenem Bösendorfer-Flügel spielte. Das Instrument ist Teil des künstlerischen Nachlasses, den die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart erworben hat. Bis der Flügel 2029 seinen endgültigen Platz in der renovierten Bibliothek findet, wird er im Liszt-Institut Stuttgart für die neu geschaffenen „Wolfgang-Dauner-Jazzabende“ genutzt. Das erste Konzert findet am 30. Oktober statt – mit einem internationalen Quartett aus Baden-Württemberg und Ungarn (Peter Lehel, Kálmán Oláh, Mini Schulz und Elemér Balazs).Ausstellung und Konzerte als Höhepunkte
Die Landesbibliothek plant für das Frühjahr 2026 eine umfassende Ausstellung zu Wolfgang Dauner, in der erstmals auch Teile seines Nachlasses gezeigt werden. Sie bildet den Abschluss der Jubiläumsreihe und soll den künstlerischen Werdegang des Musikers in all seinen Facetten beleuchten. Zuvor lädt die Musikhochschule Stuttgart am 18. November zu einem besonderen „Tribute to Wolfgang Dauner“ in den Beethovensaal der Liederhalle ein. Das Hochschul-Sinfonie-Orchester und die Bigband präsentieren ein gemeinsames Konzert mit Kompositionen und Arrangements, die Dauners musikalische Handschrift zeigen. Am 30. Dezember, dem Geburtstag des Künstlers, findet schließlich im BIX Jazzclub Stuttgart das „Geburtstagskonzert für Wolfgang Dauner“ statt – mit dem Flo Dauner SexTett, geleitet von seinem Sohn, dem bekannten Schlagzeuger Flo Dauner.Hintergrund: Wolfgang Dauner
Wolfgang Dauner (1935–2020) zählt zu den einflussreichsten europäischen Jazzmusikern. Der gebürtige Stuttgarter prägte mit seinem unverwechselbaren Stil den Jazz der Nachkriegszeit, experimentierte mit Rock, Elektronik und Avantgarde und arbeitete mit Größen wie Albert Mangelsdorff, Hans Koller und Eberhard Weber. Als Komponist, Bandleader und Hochschullehrer hinterließ er ein reiches musikalisches Erbe – fest verankert in der deutschen Jazzgeschichte.