Featured

PALAZZO STUTTGART 2025/26: Die neue Dinner-Show „Geisterstunde“ gastiert noch bis März 2026 auf dem Cannstatter Wasen

PALAZZO STUTTGART 2025/26: Die neue Dinner-Show „Geisterstunde“ gastiert noch bis März 2026 auf dem Cannstatter Wasen

Harald Wohlfahrts PALAZZO – die Dinner-Show feierte am 18.11.2025 mit begeisterten Gästen im prächtigen Spiegelpalast auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart die Premiere der neuen Spielzeit.


DR2211251


Bis März 2026 lädt man zur genussvollen und unterhaltsamen „Geisterstunde“, bei der ein köstliches Vier-Gang-Menü, kreiert von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt, von einem abwechslungsreichen Programm mit Artistik, Comedy und Live-Musik einer Band der Sonderklasse, den „Sidewalkers“, umrahmt wird.


DR2211252

Wieviele Leute braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln?

DR2211253

Lichterglanz im PALAZZO-Spiegelpalast

DR2211254
Luftakrobatin Sophia Grace Hardy begeistert das Publikum



Die köstliche Speisenfolge wechselt sich ab mit den Auftritten herausragender Künstler, die mit Charme durch einen Abend voller fantasievoller Momente und überraschender Wendungen führen und dabei für Spannung und Humor sorgen.

DR2211255

Kedir Diraj Abdulkadirs Rola-Bola-Auftritt ist verblüffend

DR2211256

Zinzi & Evertjan (Hand auf Hand) treffen auch die hohen Töne

DR2211257

Bridie Hooper (Strapaten) bringt noch mehr Eleganz in das glamouröse Spiegelzelt



Die Geister“stunde“, bei der sich in dieser Saison skurrile Persönlichkeiten zwischen Diesseits und Jenseits bewegen, ist zeitlich betrachtet nicht wörtlich zu nehmen – es sind vielmehr rund drei Stunden, in denen man umgeben vom Schein der Kerzen und den funkelnden Bleiglasspiegeln im eleganten Jugendstil-Interieur des PALAZZO-Palastzelts in die nostalgische Atmosphäre der magischen Welt voller Lebensfreude eintauchen darf.

DR2211258

Dinner is prepaired

DR2211259

Zinzi & Evertjan faszinieren das begeisterte Publikum


DR22112510

Das PALAZZO-Ensemble beim Finale



Gratulieren darf man nun zu einem Jubiläum: Es ist bereits die 20. Spielzeit, zu der PALAZZO in Stuttgart seine Gäste willkommen heißt.

DR22112511

Spitzenkoch Harald Wohlfahrt inmitten der Künstlerinnen und Künstler - sie erhalten Standing Ovations

DR22112512

Die grandiose Band „Sidewalkers“ mit ihrer Sängerin Bella Nugent begleiten die Künstler und Gäste aufs Beste durch den Abend



Bei der PALAZZO-Dinnershow in Stuttgart zählt auch in der Saison 2025/2026 das Vier-Gang-Menu, kreiert von Harald Wohlfahrt, zu den Highligts des Abends – nicht umsonst wurde der Spitzenkoch für seine Kochkunst 25 Jahre lang in Folge mit jeweils drei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

DR22112513

Lichterglanz PALAZZO-Spiegelpalast

DR22112514

Spitzenkoch Harald Wohlfahrt verwöhnt die Gäste kulinarisch

DR22112515

Ein herzliches Willkommen den Gästen



Auf diese Speisenfolge, bei der klassische Aromen mit feinen Überraschungen kombiniert werden, darf man sich freuen:
Als Vorspeise werden Törtchen von mariniertem Flusskrebs und Surimi mit glaciertem Apfel, Kräuterspitzen und Sesam-Kimchi serviert. (Die vegetarische Variante bietet bei der Vorspeise statt Flusskrebs und Surimi ein mariniertes pflanzliches „Surimi“ an). Als Zwischengang folgen gefüllte Steinpilzgnocchi mit gegrilltem Kräuterseitling, Pilzragout und Schnittlauch-Nage. Der Hauptgang besteht aus gschmortem Schulterscherzl mit Bohnen-Cassoulet, getrüffelter Rahm-Polenta und Madeira-Jus. (Die vegetarische Speisenfolge bietet geschmortes Selleriesteak anstelle des Fleischs an). Das Dessert verwöhnt die Gäste mit Tartufo Limone mit exotischem Früchtecocktail, Kokosschaum und Vanille. Neben dem klassischen Vier-Gang-Menu gibt es die Varianten für Vegetarier und auch auch ein seperates Kindermenü wird angeboten.

Es sind auch die besten Künstler ihres jeweiligen Fachs, die die Gäste auf einen Abend in die „PALAZZO-Geistervilla“ mitnehmen. Was ist Vergangenheit, was ist Gegenwart, wer weiß da schon so genau? Wer kommt in den Himmel? Wer nicht? Auf jeden Fall wird es gespenstisch, exzentrisch, schräg und unterhaltsam, wenn das Rampenlicht auf die Gestalten, Erscheinungen und Charaktere der Show trifft.

- Sebastian Matt, Comedy (Deutschland) führt als Gastgeber das Publikum mit Charme, technischer Raffinesse, Humor und auch Selbstironie durch den Abend. Seine Ausbildung erhielt er an der renommierten Schule “Die Etage“ in Berlin. Man kennt ihn von den Bühnen des Friedrichsstadtpalasts oder Schmidts Theater.

Zinzi & Evertjan, Hand-auf-Hand-Akrobatik (Niederlande, Belgien) zeigen ihren kraftvollen, ausdrucksstarken Duo-Act voller Eleganz und Präzision auf höchstem technischen Niveau. Das renommierte SOLyCIRCO Festival auf Sylt zeichnete das Künstlerpaar für seine außergewöhnliche Darbieteung mit der Goldmedaille aus.

- Die Zwillingsbrüder Roman & Slava, Stepptanz (Ukraine), stehen für außergewöhnliche Präzision in Rhythmus und Timing und bringen dazu noch viel Witz und ihre unglaubliche Mimik mit ein. Sie sorgen beim Publikum mit Stepptanz in absoluter Perfektion und doch immer mit einem humorvollen Augenzwinkern für verblüffende Momente, die begeistern.

- Bridie Hooper, Strapaten (Australien), wird für ihren kraftvollen, sinnlichen Strapaten-Act voller Hingabe gefeiert. Mit jeder Bewegung und jedem Schwung gelingt ihr immer aufs Neue die Verbindung von Technik und Körperbeherrschung in einer besonderen Intensität. Sie absolvierte ihre professionelle Ausbildung an der École Nationale der Cirque in Montréal. Als Künstlerin ist sie international gefragt. Unter anderem begleitete sie sie neun Jahre lang die gefeierte Kompangie CIRCA mit ihren Auftritten.

- Sophia Grace Hardy, Vertikaltuch (USA): Elegant und dynamisch ist die Performance dieser Künstlerin. Sie verbindet Leichtigkeit und Kraft in ihrer Choreografie und nimmt das Publikum mit auf eine poetische Reise bis in die höchsten Höhen des Spiegelzelts. Begonnen hat sie früh, ihren ersten Auftritt bestritt sie schon im Alter von neun Jahren. Inzwischen ist die Luftakrobatin und Tänzerin weltweit in einer Vielzahl von Shows aufgetreten, auch für Künstlerinnen wie Christina Agiluera und Kylie Minogue. Gefragt nach dem Bühnenmoment, den sie nie vergessen werde, antwortete sie: „Ich trat in einer Show von Christina Aguilera auf – während Janet Jackson in der ersten Reihe saß!“. Gut! Und auch gut ist, dass man im PALAZZO-Zelt von allen Plätzen aus perfekte Sicht auf sie und ihre Darbietung hat.

- Méliejade Tremblay-Bouchard, Hula-Hoop (Kanada): Voller Energie, dynamisch und mit präzisen, tänzerischen Bewegungen setzt sie ihre Ringe ein. Ihre Ausdruckskraft und der Rhythmus ihres Auftritts faszinieren das Publikum. Gymnastik, Gesang und verschiedene Tanzstile führten sie schon früh in die Manege. In der Ècole de Cirque de Québec erlangte sie ihren Abschluss. Sie stand bereits mit Kompagnien wie dem Cirque du Soleil und auch The 7 Fingers auf der Bühne.

- Onni Toivonen, Jonglage (Finnland), verbindet auf der Bühne Leichtigkeit, Dynamik und spielerische Präzision. Mit seiner Darbietung voller überraschender Momente lässt das Publikum staunen, weiß man doch nicht so genau, wo die Grenzen zwischen Realität und Magie verlaufen. Sein Können erarbeitete er sich schon ganz früh in seiner Heimatstadt Tampere im Kinderzirkus Sorin Sirkus. Später besuchte er die Universität der Künste in Stockholm. Ihm gelingt auf elegante Weise die Verbindung zwischen präziser Jonglage und fließender Bewegung. Bei internationalen Engagements fasziniert er mit seinem ganz eigenen Stil.

- Kedir Siraj Abdulkadir, Rola Bola (Äthiopien), sorgt für Spannung im PALAZZO-Zelt wenn er sich in immer höhere Höhen auf ein Brett auf abenteuerlich übereinander gelegte Rollen wagt. Er entwickelte einen eigenen Rola Bola-Act, inspiriert von seinem Trainer. Er balanciert auf einem auf einer Rolle - oder auch auf mehreren Rollen - liegenden Brett. Begonnen hat er schon im Alter von neun Jahren, wobei Artisktik für ihn mehr ist als Sport, sie ist für ihn Berufung. Dafür überwand er viele Hindernisse und Herausforderungen, zog in jungen Jahren, da die finanzielle Situation der Familie schwierig war und Sport nicht unterstützt wurde, von Stadt zu Stadt, um seinem Ziel näher zu kommen.

- Sidewalkers, Musik (Südafrika und Deutschland):

Und alle verlassen sich auf diese großartige Band: Mit großer Spielfreude und außergewöhnlicher Musikalität und Virtuosität bilden die „Sidewalkers“ das perfekte Fundament für einen großartigen Abend. Ihre Musik ist immer perfekt auf die jeweilige Atmosphäre der Show abgestimmt. Ihre Arrangements sind eine Kunst für sich und sie überraschen immer wieder aus Neue mit ihrem feinen Sound und ihren gediegenen Interpretationen von Songs aus einem scheinbar nicht enden wollenden Fundus an Musikstilen. Über die Sidewalkers, das sind Bella Nugent (Gesang), Nils Becker (Gitarre), Dominik Ludwig (Bass), Max Pfreimer (Schlagzeug) und Chris Német (Piano/Bandleader) schreibt das Palazzo Palast Programm: „Neben ihren Stimmen und Instrumenten benötigen sie weder Zusatzstoffe noch Konservierungsmittel für ihren überirdischen Klang.“

Weitere Informationen, Termine, Tickets: www. Palazzo.org

Foto: Diana Rasch
Text: Elisabeth Rasch und Diana Rasch