Mit rund 120.000 Euro unterstützt die Heidelberger Herz-Stiftung (HHS) vor dem Jahresende das Wirken der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mit den bereitgestellten Mitteln wird ein Forschungsprojekt zum Darmmikrobiom gefördert sowie ein spezielles EKG-Gerät für Kinder und zwei mechanische Reanimationshilfen angeschafft.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Frey, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, beschloss der Stiftungsrat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2024 drei Anschaffungen mit insgesamt rund 120.000 Euro zu fördern.
Angeschafft werden das VITAcruizer Single-Cell Partitioning System zur Unterstützung eines anspruchsvollen Forschungsprojekts zum Darmmikrobiom. In Kombination mit dem VITApilote High-Throughput Gut Microbiome Kit und der VITAseer Bioinformatics Software bietet das Gerät eine Komplettlösung zur Erkennung und Analyse der Genexpression in Darmmikrobiom-Proben. „Dieses System ermöglicht uns, die funktionelle und phänotypische Heterogenität des Darmmikrobioms zu untersuchen, die für das Verständnis seiner Rolle in Gesundheit und Krankheit von wesentlicher Bedeutung ist“, erklärt Privatdozent Dr. Ashraf Yusuf Rangrez. „Neben dem Fortschritt für unser eigenes Forschungsprojekt werden wir diese hochmoderne Plattform mit kooperierenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Heidelberg, dem EMBL und dem DKFZ teilen und damit die wissenschaftliche Gemeinschaft unterstützen“, so Rangrez.
Prof. Norbert Frey ergänzt: „Wir sind dankbar, dass es uns die HHS ermöglicht, als eine der ersten in Europa diese innovative Technologie anwenden zu können. Das wird das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Darmmikrobiom und Herzerkrankungen erheblich fördern.“
Mechanische Reanimationshilfen und Kinder EKG-Gerät
Zur Unterstützung des Reanimationsteams werden zwei mechanische Reanimationshilfen angeschafft, die künftig sowohl im Herzkatheterlabor als auch während eines Patienten-Transportes oder einer protrahierten Reanimation zum Einsatz kommen werden. „Die Durchführung einer möglichst kontinuierlichen Herz-Druck-Massage mit einer adäquaten Drucktiefe und -frequenz ist die Grundvoraussetzung einer guten Wiederbelegung (Reanimation)“, beschreibt die zuständige Oberärztin Dr. Eva Hofmann. „In besonderen Umständen sind die Voraussetzungen zur Durchführung jedoch denkbar ungünstig – beispielsweise während einer räumlich beengten Hubschrauberrettung oder auch während einer Herzkatheteruntersuchung in einem Herzkatheterlabor. In diesen besonderen Fällen wird die Verwendung einer mechanischen Reanimationshilfe empfohlen“, sagt Hofmann.
Zur besseren Überwachung von Kindern mit Herzrhythmus Störungen und angeborenen Herzfehlern wird zudem die Anschaffung eines 12 Kanals-EKG-Geräts finanziert. Die notwendigen Finanzmittel werden dabei zusammen mit dem RTL-Spendenmarathon bereitgestellt.
Stiftung realisiert Wiederbelebungskurse und Bildungsprogramme
Neben der Hilfe bei den verschiedenen Anschaffungen realisiert die Stiftung Wiederbelebungskurse und plant künftig Engagements im Bereich der Wissensvermittlung für Schülerinnen und Schüler.
Mitglieder des Stiftungsrates sind neben Klinikdirektor Prof. Dr. Norbert Frey der langjährige Bahnchef Hartmut Mehdorn, Gerd Chrzanowski, der Komplementär der Schwarz Gruppe, die Unternehmer Winfried Rothermel und Daniel Faulhaber sowie YouTuberin Sally Özcan und Tobias Wrzesinski, der Geschäftsführer der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger. Freys Vorgänger als Klinikdirektor, Prof. Dr. Hugo Katus, gehört dem Gremium als Ehrenvorsitzender mit beratender Stimme an.
Für das neue Jahr plant die Stiftung weitere Aktionen, um die kardiologische Versorgung in Heidelberg und der Metropolregion Rhein Neckar weiter zu fördern. Darunter ein Benefizkonzert des SAP-Sinfonieorchesters am 25. September 2025.
Die Stiftung wurde Januar 2023 gegründet und ist eine Treuhandstiftung in der Verwaltung der abcPremium GmbH.
Weitere Informationen unter www.heidelberger-herz-stiftung.de
Kontakt für Rückfragen:
Natalie Rothermel
Tel. 0160 – 700 88 08