61 Auszubildende und Studierende sowie vier Freiwilligendienstleistende starten in 27 Berufen und Studiengängen bei der Stadt Heidelberg – OB Würzner hieß sie willkommen.
Startschuss am 1. September
Am Montag, 1. September 2025, hat die Stadt Heidelberg 65 neue Nachwuchskräfte begrüßt. 61 junge Menschen beginnen eine Ausbildung oder ein duales Studium in 27 verschiedenen Berufen, vier starten in ihren Freiwilligendienst. Los geht es entweder am 1. September oder 1. Oktober. Während einer Einführungswoche lernen die neuen Mitarbeitenden die Verwaltung, das Rathaus sowie die Berufsfeuerwehr kennen. Sie erhalten Einblicke in die Ausbildungsinhalte, stärken das Gemeinschaftsgefühl und feiern beim Sommerfest im Haus der Jugend gemeinsam mit aktuellen Auszubildenden.„Frische Perspektiven für Heidelberg“
Oberbürgermeister Eckart Würzner begrüßte die jungen Menschen persönlich: „Ich freue mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele engagierte Nachwuchskräfte bei der Stadt begrüßen dürfen. Sie bringen frische Perspektiven in unsere Verwaltung und leisten einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben in Heidelberg.“ Neu im Ausbildungsangebot sind 2025 der Beruf Maskenbildner*in am Theater und Orchester sowie die Fachrichtung „Nachhaltiges Bauen“ im Studiengang Bauingenieurwesen.Breites Spektrum an Möglichkeiten
Das Ausbildungsangebot reicht von Verwaltungsfachangestellten, Forstwirten und Metallbauern über duale Studiengänge in Wirtschaftsinformatik, öffentlicher Wirtschaft und sozialer Arbeit bis hin zu kreativen Berufen wie Maskenbildner*innen. Auch die Freiwilligendienste sind vielfältig: vom ökologischen Jahr im Umweltbildungsprogramm „Natürlich Heidelberg“ bis zum Bundesfreiwilligendienst in Kitas, Schulen und im Haus der Jugend.Attraktive Arbeitgeberin mit Zukunft
Mit rund 3.000 Mitarbeitenden gilt die Stadt Heidelberg als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Sie bietet flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse zum Deutschlandticket und Programme für Familienfreundlichkeit sowie Gesundheit. Ziel ist es, jungen Menschen eine hochwertige Ausbildung mit besten Perspektiven zu ermöglichen.Ausblick: Bewerbungen für 2026
Bereits jetzt können sich Interessierte für Ausbildungs- und Studienplätze 2026 bewerben. Informationen stehen auf der Karriereseite www.heidelberg.de/arbeitgeberin sowie auf dem Instagram-Kanal @ausbildung_heidelberg. Die Stadt ist zudem bei den Heidelberger Ausbildungs- und Studientagen am 15. und 16. Oktober 2025 im Dezernat 16 vertreten, wo sich mehr als 60 Betriebe vorstellen.Hinweis für Bewerberinnen und Bewerber
Wer sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Stadt Heidelberg interessiert, sollte frühzeitig die Bewerbungsfristen beachten. Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2026 sind bereits jetzt möglich. Persönliche Eindrücke von aktuellen Auszubildenden gibt es auf dem Instagram-Kanal der Stadtverwaltung.