Heidelberg: „It’s a match!“ – Neue Kampagne wirbt um Kita-Fachkräfte
Philipp Rothe

Heidelberg: „It’s a match!“ – Neue Kampagne wirbt um Kita-Fachkräfte

Heidelberg: „It’s a match!“ – Neue Kampagne wirbt um Kita-Fachkräfte

Mit der Initiative „It’s a match! Kitas in Heidelberg und Du!“ setzt die Stadt Heidelberg gemeinsam mit über 40 Trägern auf eine starke Allianz, um neue Fachkräfte für ihre Kindertageseinrichtungen zu gewinnen.

Gemeinsam für starke Kitas

Heidelberg startet eine breit angelegte Fachkräftekampagne, die alle Träger von Kindertageseinrichtungen erstmals vereint. Unter dem Motto „It’s a match! Kitas in Heidelberg und Du!“ suchen Stadtverwaltung, städtische Kitas sowie über 40 freie und privat-gewerbliche Träger nach Menschen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und das pädagogische Team in einer der jüngsten Städte Deutschlands verstärken möchten. Bei der Vorstellung der Kampagne am 6. Oktober 2025 in der Kindertageseinrichtung Schwetzinger Straße erklärte Bürgermeisterin Stefanie Jansen: „Wir suchen Menschen mit Herz und Know-how, die so vielfältig sind wie unsere Kitas – egal ob Auszubildende, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger oder erfahrene Fachkräfte. Nur gemeinsam können wir weiterhin eine qualitätvolle Bildung und Betreuung gewährleisten.“

Ein Schulterschluss für Qualität und Nachwuchs

Besonders ist der Heidelberger Weg der Fachkräftegewinnung: Statt im Wettbewerb gegeneinander zu stehen, präsentieren sich Stadt und Träger als Allianz für Kinder. Diesen Schulterschluss hat die Leiterin des Kinder- und Jugendamts, Myriam Lasso, maßgeblich vorangetrieben. Bereits 2023 begann die Stadt mit allen Trägern zu erarbeiten, wie der Fachkräftemangel aktiv begegnet werden kann. Um die Arbeit in den Heidelberger Kitas dauerhaft attraktiv zu gestalten, bietet die Stadt zahlreiche Unterstützungsleistungen an – etwa trägerübergreifende Fortbildungen, vertrauliche Fachkräfteberatung, Hilfen bei der Erstellung von Kinderschutzkonzepten und regelmäßige Austauschformate. Ziel ist es, pädagogische Qualität zu sichern und das Berufsbild zu stärken.

Heidelberg als Lebens- und Arbeitsort

Die Kampagne stellt das Zusammenspiel von Arbeit und Freizeit in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Du und Heidelberg, ihr passt zusammen“ hebt sie hervor, dass Fachkräfte in Heidelberg nicht nur beruflich, sondern auch privat ideale Bedingungen finden:
  • Attraktive Arbeitswelt: Über 130 Kitas mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Teamgefühl.
  • Attraktive Freizeitgestaltung: Vielfältige Angebote in Sport, Kultur und Natur für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Die Motive der Kampagne kombinieren typische Heidelberger Stadtbilder mit Alltagsszenen aus den Kitas. Das Puzzlemotiv des Logos symbolisiert: Viele Teile greifen ineinander – jede Fachkraft macht das Bild komplett.

Über viele Kanäle sichtbar

Die Kampagne ist langfristig angelegt und nutzt verschiedene Kommunikationswege:
  • Die Website www.kita-talente-hd.de bündelt alle Informationen zu Ausbildung, Weiterbildung und Berufsperspektiven.
  • Print-Motive auf Plakaten und Postkarten werben stadtweit für den Beruf.
  • Auf Social Media erzählen Fachkräfte in Reels und Videos von ihrem Alltag in Heidelberger Kitas.
  • Erstmals wird die Kampagne auf den Heidelberger Ausbildungstagen am 15. und 16. Oktober 2025 im Dezernat 16 vorgestellt.
  • Multiplikatoren wie berufliche Schulen, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und regionale Netzwerke unterstützen die Verbreitung.
Hintergrund: Fachkräftemangel in Kitas

Wie in vielen Städten spürt auch Heidelberg den bundesweiten Fachkräftemangel im Bereich der frühkindlichen Bildung. Mit der neuen Kampagne setzt die Stadt ein Zeichen für Zusammenhalt und Qualität – und zeigt, dass moderne Personalgewinnung durch Kooperation statt Konkurrenz gelingt.