Hockenheim: Unbekannte brechen in Wohnhaus in der Heidelberger Straße ein – Polizei sucht Zeugen

Hockenheim: Unbekannte brechen in Wohnhaus in der Heidelberger Straße ein – Polizei sucht Zeugen

Hockenheim: Unbekannte brechen in Wohnhaus in der Heidelberger Straße ein – Polizei sucht Zeugen

In Hockenheim sind Unbekannte in ein Wohnhaus in der Heidelberger Straße eingestiegen, haben mehrere Räume durchsucht und Bargeld erbeutet. Die Kriminalpolizei bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung.

Einbruch in Wohnanwesen in der Heidelberger Straße

Laut Polizei verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft am Donnerstag im Zeitraum zwischen 07:30 Uhr und 18:30 Uhr Zugang zu einem Wohnanwesen in der Heidelberger Straße in Hockenheim. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten die Einbrecher über ein Fenster in das Haus und durchsuchten dort mehrere Räume sowie Schränke und Möbelstücke nach möglicher Beute. Anschließend verließen die Täter das Wohnhaus über eine Terrassentür und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Bewohner waren zum Tatzeitpunkt nicht im Haus.

Bargeld gestohlen – Schadenshöhe noch unklar

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde Bargeld in Höhe von etwa 300 Euro entwendet. Ob darüber hinaus weitere Gegenstände gestohlen wurden und wie hoch der entstandene Sachschaden am Gebäude ist, wird derzeit vom Fachdezernat für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg geprüft.

Polizei bittet Zeugen um Hinweise

Die Kriminalpolizei sucht nun Personen, die im genannten Zeitraum rund um die Heidelberger Straße in Hockenheim verdächtige Beobachtungen gemacht haben – etwa unbekannte Personen, Fahrzeuge oder ungewöhnliche Geräusche. Wer sachdienliche Hinweise zum Einbruch geben kann, wird gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621 174-4444 zu melden.
Hinweis der Polizei: So können Sie Einbrüchen vorbeugen

• Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit stets schließen und nicht gekippt lassen.
• Achten Sie auf unbekannte Personen im Wohngebiet und sprechen Sie Fremde im Haus oder auf dem Grundstück ruhig an.
• Verständigen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen umgehend die Polizei über den Notruf 110.
• Nutzen Sie die Beratungsangebote der Polizei zum technischen Einbruchschutz und zu einfachen Verhaltensregeln, die Ihre Wohnung oder Ihr Haus sicherer machen.