Ladenburg: Wo einst Klöster standen – Vortrag zeigt vergessene Spuren religiöser Orte
Ein neuer Vortrag im Domhof Ladenburg öffnet am 11. Dezember den Blick auf verschwundene Klöster im Rhein-Neckar-Kreis und auf Spuren, die bis heute im Verborgenen liegen.
Am Donnerstag, 11. Dezember, um 19:00 Uhr, lädt das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg zu einem spannenden Vortrag in den Domhof in der Hauptstraße 9 ein. Unter dem Titel „Umgenutzt und verschwunden: Klöster im Rhein-Neckar-Kreis“ nimmt der renommierte Kunsthistoriker Prof. Dr. Matthias Untermann die Gäste mit auf eine historische Spurensuche – der Eintritt ist frei.
Vom blühenden Ordensleben zum schleichenden Verschwinden
Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit waren Klöster nahezu in jedem größeren Ort präsent. Nonnen und Mönche prägten das religiöse, kulturelle und soziale Leben. Mit der Reformation im 16. Jahrhundert und später der Säkularisierung im 19. Jahrhundert änderte sich das Bild jedoch dramatisch. Kirchenbesitz wurde eingezogen, Ordensgemeinschaften aufgelöst – viele Klosteranlagen verfielen oder verschwanden vollständig aus den Ortsbildern.
Einige Gebäude wurden zwischenzeitlich anders genutzt, doch nur wenige überdauerten die Jahrhunderte. Vielfach blieb lediglich archäologische Substanz, alte Grundrisse oder verstreute sakrale Kunstwerke erhalten.
Neue Erkenntnisse dank des „Badischen Klosterbuchs“
Die kunsthistorischen Recherchen im Zuge des frisch erschienenen „Badischen Klosterbuchs“ der Kommission für geschichtliche Landeskunde gaben Anstoß für eine umfassende Untersuchung der noch vorhandenen Spuren. Analysiert wurden historische Pläne, Bauwerke und deren ursprüngliche sakrale Ausstattung.
Dabei kamen überraschende neue Erkenntnisse ans Licht: Für alle ehemaligen Klöster im heutigen Rhein-Neckar-Kreis konnten bislang übersehene Details rekonstruiert oder ganz neu entdeckt werden. Der Vortrag ordnet diese Ergebnisse in die Klosterfrömmigkeit des Mittelalters und des Barock ein und macht historische Entwicklungen sichtbar, die sonst im Alltag verborgen bleiben.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frühzeitiges Erscheinen wird empfohlen, da die Plätze im Domhof begrenzt sind. Weitere Informationen finden Interessierte bei der VHS Ladenburg-Ilvesheim oder beim Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis.