„Hier kommt keiner durch!“ – Inszenierung nach dem gleichnamigen Bilderbuch feiert Premiere im Jungen Nationaltheater

66

Am Mittwoch, 25. September um 10 Uhr feiert die Produktion „Hier kommt keiner durch!“ Premiere im Saal des Jungen Nationaltheaters. Regisseur Carlos Manuel inszeniert das Stück nach dem gleichnamigen preisgekrönten Bilderbuch der portugiesischen Autoren Isabel Minhós Martins und Bernardo P. Carvalho für Publikum ab 4 Jahren.

In dem Buch hindert ein General die bunte Figuren-Menge daran, von der linken auf die rechte Buchseite zu gelangen. Diese ist alleine für den General reserviert. Und während sich die linke Buchseite immer mehr füllt und obwohl das Bitten um den Übertritt auf die rechte Seite immer lauter wird, bleibt die rechte Buchseite zunächst weiß, bis …

So anarchisch, wild und turbulent das Bilderbuch ist, so wirbelt auch die Inszenierung Regeln und Pflichten durcheinander, die oftmals den Alltag von Kindern bestimmen. Wer hat eigentlich das Recht, zu entscheiden? Und ist Willkür ein Recht? Gemeinsam mit Publikum, Ensemble und einem Multiinstrumentalisten als One-Man-Band entsteht ein theatrales Spektakel über Freiheiten und Grenzen.

Carlos Manuel wuchs in Brasilien auf und lebt heute als Regisseur in Berlin. Er inszenierte unter anderem am Bayerischen Staatsschauspiel München, Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Wiesbaden, Theater an der Parkaue Berlin sowie in Uppsala und Moskau. Am Jungen Nationaltheater inszenierte er in der Spielzeit 2017/18 „Die Konferenz der Vögel“, die 2018 zum renommierten Kinder- und Jugendtheaterfestival „Schöne Aussicht“ nach Stuttgart eingeladen wurde.

Karten sind regulär zu 13 € / erm. 7 € erhältlich.

Hier kommt keiner durch!
Nach dem Bilderbuch von Isabel Minhós Martins, Bernardo P. Carvalho
Ab 4 Jahren

Regie: Carlos Manuel Bühne, Kostüme: Vinzenz Hegemann Musik: Peter Hinz Dramaturgie: Ulrike Stöck, Lisa Zehetner Kunst & Vermittlung: Mareike Schneider, Inga Waizenegger Regieassistenz: Thomas Paul Mayer Mit: Peter Hinz, Uwe Topmann, Katharina Wawrik
Premiere: Mi, 25.09.2019, 10.00 Uhr, Saal Junges NTM
Weitere Vorstellungen: Do, 19.09., 10.30 Uhr (Öffentliche Probe) | Fr, 20.09., 16.00 Uhr (Öffentliche Probe) | Fr, 27.09., 18.30 Uhr (mit Übersetzung: Gebärdensprache) | Sa, 28.09., 11.30 Uhr (mit Übersetzung: Gebärdensprache) | Di, 01.10., 10.00 Uhr | Di, 12.11. 10.00 Uhr | Mi, 13.11. 10.00 Uhr | Do, 14.11. 10.00 Uhr

Kartentelefon: 0621 – 16 80 302; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.nationaltheater-mannheim.de;
Die Spielräume des JNTM in der Alten Feuerwache sind vollständig barrierefrei.

 

Das Nationaltheater Mannheim, Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, wird gefördert durch die Stadt Mannheim und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.