Das Junge Nationaltheater feiert 40. Geburtstag mit einem großen Jubiläumsfest vom 27. bis 29. September

13641 panorama schillertage 2019 ck

Foto NTM

Zu seinem 40. Jubiläum richtet das Junge Nationaltheater Mannheim ein großes Geburtstagsfest aus, das vom 27. bis 29. September rund um die Alte Feuerwache stattfindet und alle zum gemeinsamen Feiern und Diskutieren einlädt. Anlässlich des Jubiläums fragt das Junge NTM ganz konkret, wie es seine Zugangsbarrieren reduzieren, Seh- und Hörgewohnheiten im Theater erweitern, künstlerischen Experimenten Freiräume gewähren und dabei als Teil der Gesellschaft Diversität und Solidarität gestalten kann. Mit dem künstlerischen Projekt HAPPYLAND startete Mitte September eine Forschungsreise durch Mannheim, bei der sich das Junge NTM mit Rassismen und Privilegien auseinandersetzt und dabei eigene Ausschlussmechanismen befragt. Mit einem Wohnwagen wandert HAPPYLAND durch Mannheimer Stadtteile, um die Bewohner*innen kennenzulernen und sich über Diversität und Zugänge auszutauschen. Das Projekt mündet in das Geburtstagsfest und ist mit seiner letzten Station noch bis 28. September beim ALTER am Alten Messplatz aufgebaut. Unterschiedliche künstlerische Aktionen und Live-Musik laden alle Interessierten dazu ein, eigene Vorurteile zu reflektieren. In „Stadtgesprächen“ setzt sich das Junge NTM mit Diversität in Kunst und Kultur auseinander und geht gemeinsam mit anderen Mannheimer Kulturschaffenden und dem Publikum vor Ort der Frage nach: Wie müssen sich Kulturinstitutionen aufstellen, um für alle erreichbar zu sein? Die nächsten Stadtgespräche finden am 26. September um 19 Uhr mit NTM-Opernintendant Albrecht Puhlmann und André Uelner, Agent für Diversitätsentwicklung der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sowie am 28. September um 11.30 Uhr mit JNTM-Intendantin Ulrike Stöck und Dörte Dennemann von der Kunsthalle statt. Die gesammelten Rechercheergebnisse des HAPPYLAND-Projektes werden dann am Geburtstagsfest präsentiert. Ergänzend zum HAPPYLAND-Projekt findet am 27. und 28. September das Format „JOIN: Junger Diskurs“ statt: In einer generationsübergreifenden, für alle offenen Konferenz bündelt das Junge NTM den Austausch rund um das Thema „Wer spricht?“ und sammelt Impulse und Wünsche für die Zukunft des Theaters in einer diversen Gesellschaft.
Weitere Programmpunkte sind die Inszenierung „Hier kommt keiner durch!“, in der Publikum ab 4 Jahren Freiheiten und Grenzen austesten kann sowie das Gastspiel „Zehn Meter in den Wilden Westen“ für alle ab 12 Jahren von Dennis Seidel. Seidel ist Teil des Theaterensembles Meine Damen und Herren, das professionelle Schauspieler*innen mit so genannter geistiger Behinderung vereint.
Mit dem JOIN us! Aktionstag lädt das Junge NTM am 28. September zwischen 11 und 15 Uhr alle ein, das Programm des JNTM kennenzulernen. Bei Kaffee und Kuchen und Live-Musik stellen die Künstler*innen der Jungen Bürgerbühne ihr Mitmach-Programm in interaktiven Spielstationen vor. Mit den anschließenden Grußworten von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Christoph Peichl vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie von Marc Stefan Sickel, Geschäftsführender Intendant NTM werden Wünsche für das Junge Nationaltheater Mannheim für die nächsten 40 Jahre formuliert. Ab 18.30 Uhr klingt der Tag mit einer großen Geburtstagsparty beim ALTER am Alten Messplatz aus.
Um das Programm für eine diverse Stadtgesellschaft zu öffnen, werden verschiedene Veranstaltungen auf Englisch und Türkisch übersetzt sowie in Gebärdensprache gedolmetscht. Der Eintritt für die Theatervorstellungen „Hier kommt keiner durch!“ und „Zehn Meter in den Wilden Westen“ gilt nach dem Pay-what-you want-Prinzip ab 1 €, für alle anderen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Das künstlerische Programm zum 40. Geburtstag des Jungen Nationaltheaters Mannheim ist gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung.

Das Format „JOIN: Junger Diskurs“ mit dem Thema „Wer spricht?“ findet in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland statt.

Die Produktion „Zehn Meter in den Wilden Westen“ wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Alle Infos unter: www.40jntm.de
1979 gegründet, ist das Junge Nationaltheater Mannheim das älteste kommunale Kinder- und Jugendtheater in Baden-Württemberg mit eigenem Ensemble und eigener Spielstätte. Damit gehört es zu den deutschlandweiten Pionieren des Kinder- und Jugendtheaters.
Das Junge Nationaltheater hat sich in den letzten vier Jahrzehnten als Ort etabliert, der die Kunst für spezifische Zielgruppen in den Mittelpunkt stellt, eigene ästhetische Zugriffe sucht, interdisziplinäres künstlerisches Arbeiten fördert und durch ausgeprägte Vermittlungsformate den Dialog mit dem Publikum und auch Nicht-Publikum sucht. Die programmatische Bandbreite reicht über Performance, Schauspiel, Musik, Tanz und Figurentheater bis hin zu künstlerischer Partizipation. Die interdisziplinären Verbindungen der unterschiedlichen künstlerischen Sparten stehen genauso im Mittelpunkt wie die Fragen nach gesellschaftlicher Verantwortung und Mitgestaltung der Zukunft.

 

40 Jahre Junges Nationaltheater Mannheim
Wir feiern Geburtstag! We are celebrating! DoÄŸum günümüzü kutluyoruz!

Programm Geburtstagsfest: 27.9. – 29.9.2019
Fr, 27.9.

15.00 Ankommen
Studio Feuerwache
15.15 JOIN: Junger Diskurs Teil 1
mit Kurzvorträgen und Austauschrunden
Studio Feuerwache
mit Übersetzung: Gebärdensprache, Englisch, Türkisch
18.30 Hier kommt keiner durch! 4+
Saal Junges NTM
mit Übersetzung: Gebärdensprache
19.30 HAPPYLAND lädt ein:
Abendessen und Democratic Disco
ALTER am Alten Messplatz
Sa, 28.9.
11.00 Zehn Meter in den Wilden Westen 12+
Studio Werkhaus
mit Übersetzung: Gebärdensprache
11.30 Hier kommt keiner durch! 4+
Saal Junges NTM
mit Übersetzung: Gebärdensprache
11.30 HAPPYLAND lädt ein:
Stadtgespräch über Diversität in Kunst und Kultur
mit Ulrike Stöck und Dörte Dennemann
11.00–15.00 JOIN us! Aktionstag mit Live-Musik
ALTER am Alten Messplatz
15.00 Grußworte zum Geburtstag
ALTER am Alten Messplatz
15.30 JOIN: Junger Diskurs Teil 2
Gespräch mit Dennis Seidel und Barcamp
Studio Feuerwache
mit Übersetzung: Gebärdensprache, Englisch, Türkisch
18.30 HAPPYLAND lädt ein:
Geburtstagsparty mit Live-Musik
ALTER am Alten Messplatz
So, 29.9.
17.00 Zehn Meter in den Wilden Westen 12+
Studio Werkhaus

 

Kartentelefon: 0621 – 16 80 302; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.nationaltheater-mannheim.de;
Die Spielräume des JNTM in der Alten Feuerwache sind vollständig barrierefrei.

 

Das Nationaltheater Mannheim, Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, wird gefördert durch die Stadt Mannheim und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.