EP Mannheim bietet ersten digitalen Wochenmarkt in der Quadratestadt an

DigitalerWochenmarktMa01

die Anwendersoftware Emmas.app öffnet neue Einkaufsmöglichkeiten für die Kurpfälzer Wochenmarktbesucher. Die App wurde im Rahmen eines vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderten Innovationsprojektes von dem MAFINEX-Start-Up Ciconia-Software zusammen mit dem Institut für Enterprise Systems (InES) unter der Leitung von Dr. Christian Bartelt an der Universität Mannheim entwickelt und auf die Bedürfnisse der Mannheimer Wochenmärkte angepasst.

„Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation begrüße ich die Initiative der Event & Promotion Mannheim GmbH, Emmas.app für unseren Wochenmarkt zu nutzen. Die Empfehlung, Kontakte auf ein Minimum zu begrenzen, kann so auch beim Einkauf von frischen und regionalen Produkten auf dem beliebten Wochenmarkt einfach umgesetzt werden“, hebt Bürgermeister und EP Aufsichtsratsvorsitzender Michael Grötsch hervor.

Der digitale Wochenmarkt bietet selbstverständlich über Corona hinaus viele weitere Vorteile. „Diese App ermöglicht es, die von unseren Markthändlern angebotenen Waren bequem von zuhause aus zu bestellen. Das spart Wartezeiten, ermöglicht das digitale Stöbern im Produktsortiment regionaler Anbieter und verkürzt die Einkaufszeit. Schon jetzt haben einige Händler großes Interesse bekundet, ihre Waren auf diesem digitalen Marktplatz feil zu bieten,“ zeigt sich die Geschäftsführerin der EP Mannheim, Christine Igel, die für die 14 Wochenmärkte in der Quadratestadt verantwortlich zeichnet, begeistert. „Damit unterstützen wir einerseits die regionalen Händler und Erzeuger über die regulären Marktöffnungszeiten hinaus, erweitern deren bereits bestehenden Kundenkreis und bieten bessere Planungsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite erhalten unsere Kunden einen komfortablen Zusatzservice“, so Igel weiter. „Die georderten Waren werden dann von den Markthändlern gerichtet und in einem Abholstand auf unserem Hauptmarkt in G1 dienstags von 14 Uhr bis 17 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr zur Abholung bereit gestellt. Starten werden wir mit dem Projekt ab dem 28.4.20, Bestellungen sind ab 25.4.20 möglich.“

Dabei funktioniert Emmas.app herrlich einfach: Der Kunde lädt sich die App einfach kostenlos im App Store oder Google Play Store aufs Handy und schon kann es losgehen. Es gibt vom jeweiligen Händler einen Shop innerhalb der App und dort kann der Einkauf beginnen. Es entfällt dabei die Gefahr, dass ein Produkt bereits ausverkauft ist. Um die Bestellung an der Station zum Digitalen Wochenmarkt, die zunächst dienstags und samstags auf G1 steht, abzuholen, muss lediglich der automatisch generierte Abholcode vorgezeigt werden, denn bezahlt wurde online per Kreditkarte oder Apple Pay. Einfacher geht es nicht…