Vereine erhalten aus dem MVV-Ökosponsoringfonds jeweils 5.000 Euro für die Umsetzung – Neue Ausschreibungsrunde beginnt im Oktober 2020
Als Vorreiter der Energiewende will das Mannheimer Energieunternehmen MVV nicht nur sein eigenes Ziel, als Unternehmen bis spätestens 2050 klimaneutral zu sein, erreichen, sondern mit seiner Kompetenz und Erfahrungen auch seine Kunden und Partner auf diesem Weg begleiten. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist dabei ein unverzichtbarer Baustein. So unterstützt MVV auch die Vereine aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar bei der Erzeugung.
Daher hat das Unternehmen in diesem Sommer erstmals einen Ökosponsoringfonds zur Förderung von Erneuerbaren Energien-Projekten in Vereinen aufgelegt. Die fünf Vereine, deren Projekte gefördert werden, stehen nun fest: Der Landschulheim Lessingschule e.V., der Deutsche Alpenverein Sektion Mannheim, der Reiter-Verein Mannheim e.V., der TSV Neckarau und der Bürgerverein Mannheim-Gartenstadt e.V. erhalten jeweils 5.000 Euro für den Bau einer neuen Photovoltaik-Anlage auf ihrem Vereinsgelände.
„Es freut uns sehr, mit unserem ersten Ökosponsoringfonds den Vereinen die Möglichkeit zu geben, mit einer Photovoltaikanlage auf ihrem Vereinsgelände die Kraft der Sonne zu nutzen und Energie künftig klimafreundlich und damit nachhaltig zu erzeugen“, so MVV-
Vorstandsmitglied Ralf Klöpfer.
Bis zum 26. Juli 2020 hatten Vereine die Möglichkeit, sich für die Ausschreibungsrunde zu bewerben. Gleichzeitig konnten sie ihren Erfolg aktiv mitgestalten, indem sie während der Abstimmungsphase für ihr Vereinsprojekt warben. Nach der Bewerbung über die Homepage www.mvv.de/sponsoringfonds und der Vorstellung der Projekte gab es jetzt zum dritten Mal eine öffentliche Abstimmung über die besten Projekte in der MVV-App „Mein Quadrat“.