Anton Meinzer übernimmt ab September die Leitung des städtischen Leihamts Mannheim – mit Fokus auf Digitalisierung, Tradition und dem sozialen Auftrag der Einrichtung.
Generationswechsel im einzigen kommunalen Pfandhaus Deutschlands
Das Leihamt Mannheim bekommt einen neuen Geschäftsführer: Ab September übernimmt Anton Meinzer die Leitung der traditionsreichen Institution. Der 35-Jährige ist damit der erste Goldschmiedemeister seit 1985 an der Spitze des Hauses. Meinzer kennt das Leihamt seit vielen Jahren aus dem Arbeitsalltag. Er startete als Schätzer, übernahm später die Betriebsleitung und wurde schließlich Prokurist. Parallel absolvierte er 2022 erfolgreich die Meisterprüfung im Goldschmiedehandwerk.Soziale Verantwortung im Fokus
Neben seiner beruflichen Laufbahn bringt Meinzer auch soziales Engagement mit: Seinen Zivildienst leistete er bei der Bahnhofsmission Mannheim, wo er sich auch später ehrenamtlich engagierte. Diese Erfahrung prägt seinen Blick auf die Aufgabe des Leihamts. „Die Menschen haben ein Recht auf Augenhöhe“, betont Meinzer. Digitalisierung sieht er dabei nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung. „Wer lieber vorbeikommt als klickt, ist bei uns genauso willkommen.“Tradition seit 1809
Das Leihamt Mannheim ist das einzige kommunale Pfandhaus in Deutschland und blickt auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück. Seit 1809 unterstützt es Menschen in finanziellen Notlagen – schnell, unbürokratisch und ohne Bonitätsprüfung. Die Besonderheit: Jahresüberschüsse fließen nicht an private Anteilseigner, sondern kommen sozialen Zwecken in Mannheim zugute.Strategische Weiterentwicklung
Als Geschäftsführer wird Meinzer die wirtschaftliche Steuerung und strategische Ausrichtung des Leihamts verantworten. Neben der Digitalisierung setzt er auf eine verstärkte Kundenorientierung und den Ausbau des sozialen Auftrags. Mit seiner Expertise im Edelmetall-Bereich und seiner Führungserfahrung will er die Einrichtung zukunftsfähig aufstellen.Hintergrund: Das Leihamt Mannheim
Das städtische Leihamt wurde 1809 gegründet und ist die älteste soziale Einrichtung der Stadt. Es bietet Pfandkredite für Bürgerinnen, Bürger und kleine Unternehmen, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. Als öffentlich-rechtliche Institution steht es für Diskretion, Sicherheit und soziale Verantwortung.