Immer wieder sind falsch entsorgte Elektroaltgeräte die Ursache für Großbrände in Entsorgungsanlagen. Auch E-Zigaretten, so genannte E-Vapes, können Auslöser für Brände in Mülltonnen, Müllwagen oder Abfallverwertungsanlagen sein.
E-Zigaretten richtig entsorgen
E-Zigaretten sind klein und passen in jede Hosentasche. Sind sie leer, dürfen sie in keinem Fall in der Restmülltonne oder über einen öffentlichen Abfallkorb entsorgt werden. Erkennbar ist das am Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne. Egal ob Einweg oder Mehrweg, es handelt sich dabei um ein Elektrogerät, in dem ein Lithium-Ionen-Akku verbaut ist. Dieser Akku ist leicht entzündlich, vor allem, wenn er unter Druck gerät.
Auch in der freien Natur können achtlos weggeworfene E-Zigaretten, durch die darin enthaltenen Giftstoffe wie beispielsweise Quecksilber, Blei, Cadmium und Arsen, der Umwelt schaden. Außerdem enthalten E-Zigaretten genauso wie E-Schrott wertvolle Rohstoffe, die nachhaltig wiederverwertet werden können. Grundsätzlich gilt, leere E-Zigaretten müssen bei den Recyclinghöfen der Stadt Mannheim oder beim Händler zurückgegeben werden. Es gibt in Mannheim zahlreiche Sammelstellen für Elektroaltgeräte. Sie sind im Internet zu finden unter dem Stichwort „E-Schrott-Rückgabefinder“.
Kostenlose Abgabe bei den Recyclinghöfen
Die Recyclinghöfe der Stadt Mannheim nehmen defekte Elektroaltgeräte aller Art, Altbatterien und Lithium-Ionen-Akkus zu folgenden Öffnungszeiten kostenlos entgegen:
• Recyclinghof Im Morchhof 38
Montag bis Samstag 8 bis 16 Uhr
• ABG-Recyclinghof, Max-Born-Straße 28
Montag 13 bis 16 Uhr und Dienstag bis Samstag 8 bis 16 Uhr
Kostenlose Abgabe beim Handel
Auch der Handel ist verpflichtet, alte E-Zigaretten zurückzunehmen. Das gilt nicht nur für Fachgeschäfte für Elektro- und Elektronikgeräte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 Quadratmetern, sondern auch für Lebensmitteleinzelhändler (zum Beispiel Discounter) mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern, sobald sie mehrmals im Jahr Elektrogeräte anbieten. Sie sind zur Rücknahme verpflichtet auch ohne den Kauf einer neuen E-Zigarette. Das gilt auch für den Online-Handel. Leere E-Zigaretten können dort zurückgesendet werden, wo sie gekauft wurden.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung von Abfällen aller Art gibt die Abfallberatung des Stadtraumservice Mannheim unter