Vorbereitungen zur großen Schau „Saurier – Faszination Urzeit“ laufen: Ein sieben Meter langer Europasaurus ist das erste Highlight im Museumsviertel.
Ein Zwerg, der riesig wirkt
Der Europasaurus lebte vor etwa 154 Millionen Jahren in einem Inselgebiet, das damals vom Meer umgeben war. Aufgrund begrenzter Nahrung entwickelte sich eine sogenannte „Inselverzwergung“, erklärt rem-Generaldirektor und Paläontologe Prof. Dr. Wilfried Rosendahl. „Dabei handelt es sich tatsächlich um einen recht kleinen Vertreter der Sauropoden. Mit fast sieben Metern Länge wirkt er in den Räumen des Museums dennoch alles andere als zwergenhaft.“ Der Transport in die Ausstellungsräume verlangte dem Team viel Fingerspitzengefühl ab. Bereits 2021 bewältigten die Mitarbeiter ähnliche Herausforderungen, als eine Mammutherde aufgebaut wurde.Förderer aus der Rohstoffbranche
Ermöglicht wurde die Leihgabe aus Niedersachsen durch die Unterstützung des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) sowie der Initiative KiWi Kieswirtschaft im Dialog am Oberrhein. „Durch die Gewinnung von Gesteinen wie Kalkstein und Schiefer wurden viele Entdeckungen aus den Saurierwelten überhaupt erst möglich“, betonte ISTE-Hauptgeschäftsführer Thomas Beißwenger. „Denn jeder von uns braucht im Durchschnitt ein Kilo Steine pro Stunde.“Ausstellung für alle Generationen
Die Sonderausstellung „Saurier – Faszination Urzeit“ ist vom 12. Oktober 2025 bis 2. August 2026 in den Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen. Sie zeigt Funde aus aller Welt, aber auch spektakuläre Entdeckungen aus dem Odenwald und der Pfalz. Neben Skeletten und Fossilien erwarten die Besucherinnen und Besucher lebensechte Nachbildungen, die einen anschaulichen Eindruck von der Vielfalt der Urzeit vermitteln.Tipps für Besucher
Die Ausstellung „Saurier – Faszination Urzeit“ läuft vom 12. Oktober 2025 bis 2. August 2026 in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Begleitprogrammen finden sich auf der offiziellen Museumsseite unter www.rem-mannheim.de.