Mannheim: Infobörse „Wohnperspektiven“ zeigt neue Wege für gemeinschaftliches Wohnen
Stadt Mannheim

Mannheim: Infobörse „Wohnperspektiven“ zeigt neue Wege für gemeinschaftliches Wohnen

Mannheim: Infobörse „Wohnperspektiven“ zeigt neue Wege für gemeinschaftliches Wohnen

Am 13. September 2025 lädt die Stadt Mannheim zur Infobörse „Wohnperspektiven“ in die U-Halle im Spinelli-Park ein – mit Diskussionen, Projekten und Beratung.

Neue Wohnformen im Fokus

Wenn die bisherige Wohnung zu groß geworden ist, der Wunsch nach Gemeinschaft wächst oder ein barrierefreies Zuhause gefragt ist – die Frage nach passenden Wohnlösungen stellt sich vielen Menschen. Die Infobörse „Wohnperspektiven in Mannheim“ bietet Antworten. Sie findet am Samstag, 13. September 2025, von 11 bis 14 Uhr in der U-Halle im Spinelli-Park (Talstraße 173 a–f, 68259 Mannheim) statt. Die Eröffnung übernimmt Bürgermeister Ralf Eisenhauer, der in Mannheim für Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung zuständig ist.

Markt der Möglichkeiten und Diskussionen

Im Zentrum der Veranstaltung steht ein „Markt der Möglichkeiten“, bei dem gemeinschaftliche Wohnprojekte ihre Erfahrungen und Herausforderungen vorstellen. Ergänzend gibt es Informationen zu Beratungs- und Förderangeboten, zum städtischen Wohnraumtauschkonzept sowie zur Förderung von barrierefreiem Wohnen. Ab 11:30 Uhr laden zwei Fishbowl-Diskussionen in lockerer Atmosphäre ein, bei denen Besucher mit engagierten Gästen ins Gespräch kommen können. Ab 13:30 Uhr bietet ein Spaziergang zum Wohnprojekt OIKOS auf Spinelli die Gelegenheit, gemeinschaftliches Wohnen direkt vor Ort kennenzulernen.

Teil eines bundesweiten Projekts

Die Infobörse ist Teil des Projekts „SinBa – Soziale Innovationen in Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung“. Dieses wird im Schwerpunkt Sozialökologische Forschung durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. Die Stadt Mannheim arbeitet dabei mit dem Wuppertal Institut, dem inter3 Institut für Ressourcenmanagement sowie der Stadt Wuppertal zusammen. Ziel ist die Entwicklung eines aktiven Wohnraummanagements. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachbereich Demokratie und Strategie in Kooperation mit dem Local Green Deal Mannheim. Partner ist zudem der Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung.
Tipps für Besucher

Die U-Halle im Spinelli-Park ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Interessierte sollten genügend Zeit für den Rundgang durch die Stände und die Teilnahme an den Diskussionen einplanen. Der Spaziergang zum Wohnprojekt OIKOS startet pünktlich um 13:30 Uhr vor der U-Halle.