Das Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE lädt am 11. und 12. November Filminteressierte ein, die Werke junger Nachwuchsfilmerinnen zu bewundern. Im CinemaxX Mannheim präsentiert das Festival bereits zum 13. Mal eine spannende Auswahl an Kurzfilmen, die federführend von Mädchen und jungen Frauen zwischen zwölf und 27 Jahren realisiert wurden. Man kann gespannt sein auf die aktuellen Themen junger Frauen und den künstlerischen Umgang mit diesen. „Jedes Jahr nehmen wir erneut eine Tendenz zur filmischen Verarbeitung spezifischer Themen wahr. Die Festivalbeiträge sind somit auch immer ein Spiegel gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen – in unserem Fall ein weiblicher Spiegel“, so Dr. Kathrin Lämmle, die Projektleiterin von GIRLS GO MOVIE.â¨
„Als Angebot der außerschulischen Jugendbildung hat sich GIRLS GO MOVIE inzwischen zu einer echten Größe in der Mannheimer Medienbildung entwickelt. Die Beiträge bereichern die Filmlandschaft durch frische, junge Ideen, die immer wieder auch bei anderen Wettbewerben Anerkennung finden“, erklärt Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb. „Mädchen und jungen Frauen bieten wir durch dieses Festival die Möglichkeit, Erfahrungen in der Medienproduktion zu sammeln, ihre eigenen Potentiale zu entfalten und ihre praktischen Kenntnisse auszubauen.“ Die begleitenden Qualifizierungsmaßnahmen ermöglichten einen niederschwelligen Zugang zum Medium Film und „können Mädchen und jungen Frauen wichtige Impulse für die anstehende Berufswahl liefern“, so Bürgermeisterin Dr. Freundlieb. „Wir freuen uns über die Nachhaltigkeit des Projekts“, sagt Karin Heinelt, Geschäftsführerin des Stadtjugendrings Mannheim e.V. und eine der Gründerinnen von GIRLS GO MOVIE. „Viele Filmemacherinnen begleiten uns seit Jahren – so wächst das Festival mit seinen Teilnehmerinnen, was sich vor allem in der Qualität der eingereichten Filme niederschlägt.“ â¨
Die Mannheimer Filmszene darf sich auf neue und spannende Impulse im CinemaxX Mannheim freuen. Gezeigt werden in dem von der Jugendförderung des Jugendamtes und dem Stadtjugendring organisierten Festival Kurzfilme von Mädchen und Frauen zwischen zwölf und 27 Jahren aus Mannheim, der Metropolregion-Rhein-Neckar, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Neben Uraufführungen der 46 Wettbewerbsbeiträge gibt es Filmtalks mit den Teilnehmerinnen, die Berufsorientierungs-Veranstaltung FOCUS YOUR JOB und als Höhepunkt die Preisverleihung mit anschließendem Screening der Preisträgerinnen-Filme.â¨
â¨
In der Kategorie von zwölf bis 17 Jahren zeigen die jüngsten Filmemacherinnen am 11. November zwischen 14 und 17.30 Uhr ihre Werke inklusive anschließenden Talkrunden. Am 12. November startet GIRLS GO MOVIE um 12 Uhr mit der Veranstaltungsreihe FOCUS YOUR JOB, in der sich interessierte Teilnehmerinnen in Zweiergesprächen mit Fachfrauen über Chancen, Perspektiven und Werdegänge im Bereich Film und Medien austauschen können. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich! Zwischen 12.30 und 17.30 Uhr werden die Filme der Alterskategorie 18 bis 27 Jahre gezeigt und in Filmtalks besprochen. Ab 18 Uhr findet die feierliche Preisverleihung statt. Die Jurorinnen Manja Ebert (Künstlerin – Berlin), Renate Pepper (Direktorin der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz – Ludwigshafen) und Sophie Charlotte Rieger (freie Journalistin, Filmkritikerin, Bloggerin – Berlin) ehren die Preisträgerinnen des diesjährigen Wettbewerbs. Im Anschluss werden ab 20 Uhr alle Preisträgerfilme in voller Länge gezeigt. Der Eintritt zur Preisverleihung ist frei!⨠⨠â¨
Fakten zu GIRLS GO MOVIE 2017:⨠â¨
• Kurzfilmfestival am 11. und 12. November im CinemaxX Mannheim – Kino 4â¨
• Der eintägige Eintritt kostet 4 Euro, der zweitägige Festivalpass 6 Euro.â¨
• Preisverleihung und anschließende Präsentation der Preisträgerfilme mit der Bürgermeisterin für Bildung, Jugend und Gesundheit, Dr. Ulrike Freundlieb, am Sonntag, 12. November, 18 Uhr, Kino 10, Eintritt frei!â¨
• Berufsorientierungsveranstaltung FOCUS YOUR JOB am Sonntag, 12. November, von 12 bis
13.30 Uhr – Loungeâ¨
• Das detaillierte Programm gibt es unter www.girlsgomovie.de.â¨
• Alle Filme wurden im Rahmen der FSK eingereicht und ab zwölf Jahren freigegeben.
Seit April 2017 vermittelte GIRLS GO MOVIE in Form von Filmprojekten an Schulen und in Jugendeinrichtungen, in Feriencamps sowie in individuellen Filmcoachings grundlegende Kenntnisse für die Umsetzung eines eigenen Films und ermöglichte eine kostenfreie Techniknutzung. Erfahrenere Filmerinnen fanden im Mentoringprogramm in Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg qualifizierte Ansprechpartnerinnen für die Umsetzung ihrer Filmideen. Die großartigen Ergebnisse sprechen für sich. Bis zum 15. September hatten alle Teilnehmerinnen Gelegenheit, ihren Wettbewerbsbeitrag zu planen, umzusetzen und einzureichen. Insgesamt beteiligten sich 134 Filmbegeisterte an 48 Filmeinreichungen.
Das FILMBÜRO MANNHEIM ist zentrale Anlaufstelle für Nachwuchsfilmerinnen. Es berät, qualifiziert, begleitet und unterstützt Mädchen und Frauen rund um das Filmemachen. Im FILMBÜRO MANNHEIM wirken GIRLS GO MOVIE und das Medienkompetenzprojekt CLOSE UP zusammen.
GIRLS GO MOVIE wird vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie – Jugendamt, Abteilung Jugendförderung, und dem Stadtjugendring Mannheim e.V. – Jugendkulturzentrum forum – veranstaltet. Hauptsponsorinnen des Festivals sind die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) als Beitrag zur Initiative Kindermedienland, die Filmförderung Baden-Württemberg (MfG) und die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS). Unterstützt wird das Festival des Weiteren durch die Stadt Mannheim (Jugendamt und Kulturamt), den Stadtjugendring Mannheim e.V., die FilmCommission Nordbaden, den Zonta-Club Mannheim, die SRH-Hochschule Heidelberg sowie die GBG Mannheim. Praktische Unterstützung leisten der Offene Kanal Ludwigshafen und metropolregion.tv, der Fachbereich Bildung – Stadtmedienzentrum, das Medienzentrum Heidelberg, das Medienforum Heidelberg, medien+bildung.com, das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg, die Filmakademie Baden-Württemberg, CinemaxX Mannheim, kinomobil Baden-Württemberg, Fahrwerk und das Missy Magazine.
Zwei prominente Schirmherrinnen haben sich GIRLS GO MOVIE zur Seite gestellt: Daniela Knapp, mehrfach ausgezeichnete Kamerafrau aus Berlin, sowie Daniela Kötz, langjährige Leiterin des Programm-Managements des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg und des Festivals des Deutschen Films in Ludwigshafen.