Hintergrund und Problemstellung Wer einen Hund hält, trägt Verantwortung – und dazu gehört unweigerlich, den Kot seines Tieres ordnungsgemäß zu entsorgen. Leider zeigt sich im Bereich Käfertal, insbesondere der Poststraße und auf dem öffentlichen Fußweg, der den Dornheimer Ring mit der Wormser Straße verbindet, ein anderes Bild: Dieser Weg, der als direkter Schulweg für viele Kinder der Grund- und Hauptschule dient, ist überdurchschnittlich stark mit Hundekot verschmutzt.
Beobachtungen vor Ort Der betroffene Fußweg wird täglich von zahlreichen Schülern genutzt. Besonders in den Morgenstunden ist er stark frequentiert. Dennoch scheint es vielen Hundebesitzern egal zu sein, dass ihre Tiere dort ihre Notdurft verrichten – ohne dass die Hinterlassenschaften entfernt werden. • Ausmaß der Verschmutzung: Mehrere frische und ältere Hundekothaufen liegen unübersehbar auf und neben dem Gehweg. • Gesundheitsrisiken: Hundekot kann Krankheitserreger und Parasiten enthalten, die besonders für Kinder gefährlich sind. • Ästhetik und Geruch: Neben der Gesundheitsgefahr beeinträchtigt der Gestank die Aufenthaltsqualität im Viertel. Rechtliche Situation Gemäß § 14 der Polizeiverordnung der Stadt Ladenburg ist Hundekot unverzüglich zu entfernen. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld zwischen 5 und 5.000 Euro geahndet werden. In Mannheim gilt: Wer den Hundekot nicht unverzüglich von öffentlichen Flächen entfernt, muss mit einem Bußgeld zwischen 100 und 250 Euro rechnen. Das ist viel zu wenig, gemessen an den Kosten zur Beseitigung. Zwar kündigt die Stadtverwaltung an, die Kontrollen im öffentlichen Raum zu intensivieren, doch vor Ort ist bisher kaum eine konsequente Überwachung spürbar. Ohne ausreichende Kontrolle verlieren Strafandrohungen ihre abschreckende Wirkung. Reaktionen bei direktem Hinweis Höfliche Versuche, Hundebesitzer direkt auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen, führen oftmals nicht zu Einsicht, sondern zu aggressiven Reaktionen. In einzelnen Fällen kam es sogar zu massiven verbalen Bedrohungen. Dabei stellt die Stadt Mannheim kostenlose Entsorgungstüten zur Verfügung – ein Service, den viele Halter offenbar ignorieren. Das Problem in Käfertal ist kein Einzelfall, jedoch durch die Lage des Fußwegs als Schulweg besonders gravierend. Notwendig sind: 1. Häufigere Kontrollen durch das Ordnungsamt, insbesondere zu Stoßzeiten. 2. Deutliche Beschilderung mit Hinweisen auf Bußgelder nach § 14 der Polizeiverordnung und den städtischen Regelungen. 3. Zusätzliche Spender für kostenlose Hundekotbeutel am betroffenen Weg. Öffentliche Aufklärung über gesundheitliche Risiken und rechtliche Pflichten