Mannheim-Käfertal: Bürgermeister Thorsten Riehle besucht soziale, kulturelle und wirtschaftliche Einrichtungen
Beim Stadtteiltag in Käfertal informierte sich Bürgermeister Thorsten Riehle über Pflege, Bildung, Gewerbe und Kultur – und kam mit Bürger*innen und Unternehmer*innen ins Gespräch.
Pflege und Bildung im Fokus
Erste Station war das Joseph-Bauer-Haus, ein Pflegeheim mit 110 Plätzen am Rande des Spinelli-Parks. Heimleiter Bernd Nauwartat sprach mit Riehle über die Herausforderungen im Pflegealltag und mögliche Verbesserungen der Infrastruktur, etwa eine Bordsteinabsenkung und eine Geschwindigkeitsreduzierung in der Dürkheimer Straße. Im Anschluss besuchte Riehle die Baustelle der ehemaligen Kirche St. Hildegard, wo derzeit ein Bildungszentrum für Pflege- und Sozialberufe entsteht. Das Architekturbüro Kaupp und Franck informierte gemeinsam mit Dr. Petra Wengert-Richter über den Fortschritt des Projekts. Die Fachschule soll im September 2026 eröffnet werden und Ausbildungen in verschiedenen Pflege- und Erziehungsberufen anbieten.Neue Impulse aus dem Quartier Spinelli
Im neuen Stadtquartier Spinelli besuchte der Bürgermeister die dortige Apotheke von Eva Wolfmüller, die über die wachsende Nachbarschaft und neue Angebote wie Grippeschutzimpfungen berichtete. Auch der neu eröffnete Rewe-Markt von Sahin Karaaslan stand auf dem Programm. Mit 1.500 Quadratmetern Verkaufsfläche und 25 neuen Arbeitsplätzen sorgt er für die Nahversorgung des Quartiers. Im Café Bazaar traf Riehle die Betreiber Sabera Maqsudi und Emre Naeem, die auch das Restaurant Granatapfel führen. Sie sprachen über die positive Entwicklung des Viertels, wiesen aber auf fehlende Beschilderung im Parkbereich hin. Eine geplante Halloween-Party soll das nachbarschaftliche Miteinander weiter stärken.Tradition und Handwerk in Alt-Käfertal
Im Anschluss führte der Stadtteiltag nach Alt-Käfertal. Beim Autohaus Stefan Geisser informierte sich Riehle über Elektromobilität und lokale Herausforderungen, etwa eingeschränkte Parkmöglichkeiten durch Abfallcontainer vor dem Betrieb. Weitere Stationen waren das Spezialitätengeschäft De Maio, das seit fast 20 Jahren italienische Feinkost und Espressomaschinenreparaturen anbietet, sowie das traditionsreiche Foto Hubert. Die Inhaber Margot und Jürgen Hubert gaben Einblicke in ihr Handwerk und betonten die Bedeutung kleiner Fachgeschäfte im digitalen Zeitalter.Kultur als lebendige Stadtteilidentität
Zum Abschluss besuchte Riehle das Kulturhaus Käfertal, wo er sich mit Leiterin Ute Mocker und lokalen Künstler*innen über die aktuelle Fördersituation und geplante Kulturstiftung austauschte. Trotz Einsparungen im Mannheimer Zukunftshaushalt herrschte Zuversicht: Der Umbau des Kulturhauses und des Stempelparks sei rechtzeitig abgeschlossen worden. Riehle betonte, wie wichtig kleine Förderbeträge für lokale Kulturinitiativen seien und sicherte Unterstützung bei der Stärkung der Stadtteilkultur zu.Hintergrund: Stadtteiltage von Bürgermeister Riehle
Mit seinen Stadtteiltagen sucht Bürgermeister Thorsten Riehle regelmäßig den direkten Austausch mit Bürger*innen, Institutionen und Unternehmen. Ziel ist es, Herausforderungen und Chancen der Mannheimer Stadtteile besser zu verstehen und lokale Akteure miteinander zu vernetzen.
Der Stadtteiltag in Käfertal zeigte eindrucksvoll, wie stark soziale Verantwortung, wirtschaftliches Engagement und kulturelle Vielfalt im Mannheimer Norden miteinander verbunden sind – und wie wichtig der direkte Dialog für die Zukunft der Stadtteile bleibt.