Jugendhilfeausschuss tagt am Donnerstag, 10. Juni, 2021:

RNKneu

Die Frühen Hilfen, die Weiterentwicklung der Kindertagespflege und die Schulsozialarbeit im Rhein-Neckar-Kreis sind unter anderem Themen der Sitzung in der Kreissporthalle Wiesloch

Unter anderem mit den Frühen Hilfen, der Weiterentwicklung der Kindertagespflege und der Schulsozialarbeit im Landkreis befasst sich der Jugendhilfeausschuss des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises in seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Diese findet am Donnerstag, 10. Juni, ab 14 Uhr in der Kreissporthalle in Wiesloch (Parkstraße 7, 69168 Wiesloch) statt.

Nach der Fragestunde für Kreiseinwohnerinnen und -einwohner wird das Gremium über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit des Kreisjugendamtes informiert. Anschließend beschäftigen sich die Ausschussmitglieder mit den Frühen Hilfen im Rhein-Neckar-Kreis. Dabei handelt es sich um Beratungs-, Begleitungs- und Vermittlungsangebote für werdende Eltern und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter bis drei Jahren, insbesondere für Eltern mit besonderen Belastungsfaktoren.
Danach nimmt der Jugendhilfeausschuss den Bericht über die Förderung der Kindertagespflege im Rahmen des Bundesprogramms „ProKindertagespflege“ zur Kenntnis. Das Kreisjugendamt soll beauftragt werden, die Qualifizierung der Tagespflegepersonen im Landkreis nach dem neuen kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch des Deutschen Jugendinstituts fortzuführen.

Ebenfalls zur Kenntnis nimmt der Jugendhilfeausschuss die Konzeption zur Inobhutnahme im Rhein-Neckar-Kreis. Gleiches gilt für die Konzeption zur Förderung und Planung der Schulsozialarbeit im Landkreis – hier soll die Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt werden. Im Anschluss steht ein Projekt der Jugend- bzw. Jugendsozialarbeit im Fokus: Landrat Stefan Dallinger bittet die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses um Zustimmung zur Konzeption zur Förderung des Fanprojektes TSG 1899 Hoffenheim im Rhein-Neckar-Kreis. Auch hier soll die Kreisverwaltung mit der Umsetzung beauftragt werden.

Vor dem letzten Tagesordnungspunkt, den Mitteilungen und Anfragen, nimmt der Jugendhilfeausschuss noch davon Kenntnis, dass der Haushaltsplanentwurf 2022 unter besonderer Berücksichtigung der in der Beschlussvorlage aufgeführten strategischen Ziele aufgestellt wird.

Um alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Sitzung vor einer Ansteckung durch das Coronavirus zu bewahren, bittet Landrat Dallinger eindringlich um die Einhaltung der Corona-Maßnahmen, die am Sitzungsort aushängen.

Die Dokumente zur Sitzung können auf der Kreis-Homepage unter der Adresse undefined eingesehen werden.