Mitgliederversammlung des Naturpark Neckartal-Odenwald im Mosbacher Rathaus

NP NO

Mitgliederversammlung des Naturpark Neckartal-Odenwald im Mosbacher Rathaus

 

Der Naturpark blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und setzt mit dem neuen Erscheinungsbild einen wichtigen Impuls in Richtung Zukunft

Der Naturpark Neckartal-Odenwald e. V. hat am 9. April seine jährliche Mitgliederversammlung in Mosbach abgehalten. Vertreterinnen und Vertreter aus den Mitgliedskommunen, Landkreisen, Verbänden und Institutionen kamen zusammen, um zentrale Themen und Weichenstellungen für die zukünftige Arbeit des Naturparks zu beraten und zu beschließen.

Nach der Begrüßung durch Dr. Achim Brötel, Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises sowie 1. Vorsitzender des Naturparks, und Julian Stipp, Oberbürgermeister der Stadt Mosbach, übernahm Michaela Kahl, stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks, das Wort. Sie stellte den Vereinshaushalt sowie das umfangreiche Maßnahmenprogramm vor. Demnach werden fast eine halbe Million Euro an Fördermitteln in die nachhaltige Entwicklung der Region fließen. Dank der Unterstützung durch die Lotterie Glücksspirale, das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie die Europäische Union sollen unter anderem die Wanderzielwegweisung in Hardheim, Höpfingen und Walldürn ausgebaut werden. Zudem werden Obstbaumpflanzungen und Pflegemaßnahmen in Heidelberg gefördert.

Im Anschluss präsentierte Paul Siemes, Geschäftsführer des Naturparks, die vielfältigen Projekte des vergangenen Jahres. Dabei zeigte er auch auf, wo der Naturpark in den kommenden Jahren verstärkt aktiv sein möchte. Besonderes Augenmerk liegt künftig auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), dem Ausbau der Barrierefreiheit sowie dem Klimaschutz – allesamt zentrale Zukunftsthemen des Naturparks.

Die vergangenen Jahre haben den Naturpark stark geprägt: Neue Projekte wurden angestoßen, das Team ist gewachsen, und strategische Veränderungen haben die Arbeit weiterentwickelt. Parallel dazu sind auch die Anforderungen an die interne und externe Kommunikation gestiegen. Um dem Rechnung zu tragen, wurde die Neugestaltung der Corporate Identity (CI) auf den Weg gebracht.

Wie Pia Homann, Projektleiterin des Naturparks, erläuterte, spiegelt sich das neue Selbstverständnis in einem frischen Logo und einem prägnanten Claim wider. Das natürlich geschwungene „N“ steht für den Naturpark und den Neckar – also für Natur und Heimat. Der Übergang in ein „O“ symbolisiert den Odenwald und soll gleichzeitig Neugierde wecken. Der sanfte Farbverlauf verbindet Neckar und Odenwald visuell und vermittelt Vertrauen und Offenheit. Der fließende Schriftzug verweist auf die dynamische Entwicklung der Region – ein kontinuierlicher Prozess, in dem Mensch und Natur im Einklang stehen.

Diese Botschaft bringt auch der neue Claim „Im Fluss zwischen Mensch und Natur“ auf den Punkt. Er steht für eine lebendige, respektvolle Beziehung zwischen Mensch und Umwelt sowie für die Vision einer zukunftsfähigen, gemeinsam gestalteten Region. Unter dem Leitmotiv „Schützen durch Nutzen“ soll der Naturpark als Raum für nachhaltiges Leben und Wirtschaften gestärkt werden.

Passend zum neuen Erscheinungsbild wurde auch das Jahresprogramm 2025 im frischen Corporate Design gestaltet und ist ab sofort erhältlich. Mit rund 400 Veranstaltungen bieten engagierte Menschen und Organisationen erneut eine breite Palette an Angeboten, um die Vielfalt und Schönheit der Naturparklandschaft erlebbar zu machen – und gleichzeitig das Bewusstsein für den Schutz und die Pflege dieses besonderen Natur- und Kulturerbes zu stärken.

_______________________________________________________________________________________________________________________________

Foto: Julian Stipp, Oberbürgermeister Stadt Mosbach; Paul Siemes, Geschäftsführer des Naturparks Neckartal-Odenwald; Landrat Dr. Achim Brötel, 1. Vorsitzender des Naturparks und Michaela Kahl, stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks (v.l.n.r.), stellten auf der Mitgliederversammlung das neue Corporate Design vor. © Naturpark Neckartal-Odenwald