Radkampagne Stadtradeln findet in diesem Jahr im Rhein-Neckar-Kreis vom 29. Juni bis 19. Juli statt / Anmeldung ist bereits möglich
Auch in diesem Jahr findet die Radkampagne Stadtradeln im Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen des Klimaschutzes, der Gesundheit sowie der Radverkehrsförderung statt. Bereits zum 18. Mal lädt der Landkreis alle Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilität zu setzen.
Zum diesjährigen Stadtradeln 2025 sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie Pendlerinnen und Pendler aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen und dabei Kilometer für die Kommunen sowie den Landkreis zu sammeln. Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem über GPS tracken und so ihrem Team sowie ihrer Kommune gutschreiben. Weiterhin wird auch die Erfassung der geradelten Kilometerstände über die Stadtradeln-Webseite oder analog durch Abgabe des Stadtradeln-Flyers bei den teilnehmenden Kommunen möglich sein. Während des dreiwöchigen Zeitraums vom 29. Juni bis zum 19. Juli planen teilnehmende Kommunen des Kreises viele interessante Aktionen rund um die Themen Klimaschutz, Gesundheit und Radverkehr.
Anmeldungen zum Stadtradeln sind bereits unter www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis möglich. Darüber hinaus geben Ansprechpersonen in der jeweiligen Kommune gerne Auskunft über geplante Aktionen und Veranstaltungen.
Rückblick auf das Stadtradeln 2024
Beim Stadtradeln 2024 haben mehr als 12.000 Radlerinnen und Radler aus dem Rhein-Neckar-Kreis über 2,4 Millionen Kilometer zurückgelegt und damit den Vorjahreswert (2,15 Millionen Kilometer) auf beeindruckende Art und Weise übertroffen. Damit haben die Teilnehmenden rund 60 Mal den Äquator umrundet und konnten nahezu 400 Tonnen CO2 vermeiden.
Bild: (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)