Leimen: Nachbarschaftsstreit mit Axt, Messer und Pfefferspray eskaliert

Leimen: Nachbarschaftsstreit mit Axt, Messer und Pfefferspray eskaliert

Ein lautstarker Streit zwischen Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus in Leimen artete am Donnerstagabend aus – zwei Personen wurden verletzt.

Am Freitag, 03.10.2025, veröffentlichte die Polizei Mannheim eine Mitteilung zu einem Vorfall in Leimen (Rhein-Neckar-Kreis). Demnach hatte ein 26-jähriger Hausbewohner sich am Donnerstagabend durch laute Diskussionen seiner Nachbarn im Obergeschoss gestört gefühlt. Um die Streitenden zur Ruhe zu bringen, suchte er sie mit einer kleinen Spaltaxt in der Hand auf. Der 19-jährige Nachbar wollte dies nicht auf sich sitzen lassen: Mit einem Jagdmesser (22 Zentimeter Klingenlänge) begab er sich ins Erdgeschoss, um den 26-Jährigen zur Rede zu stellen. Als dieser in seine Wohnung zurückwich, stach der 19-Jährige dreimal gegen die Wohnungstür. Nachdem die Situation kurzzeitig abflaute, warf der 26-Jährige einen Blick ins Treppenhaus. In diesem Moment setzte der 19-Jährige Pfefferspray ein, wodurch sowohl der 26-Jährige als auch sein Vater verletzt wurden. Einsatzkräfte des Polizeireviers Wiesloch trafen zeitnah am Ort des Geschehens ein und beruhigten die Lage. Die Spaltaxt sowie das Messer wurden sichergestellt. Ob und in welcher Höhe ein Sachschaden an der Wohnungstür entstanden ist, wird derzeit noch geprüft. Die weiteren Ermittlungen hat der Polizeiposten Leimen übernommen.

Hinweis: So verhalten Sie sich bei eskalierenden Nachbarschaftsstreitigkeiten

Nachbarschaftskonflikte können leicht eskalieren, wenn Emotionen hochkochen. Experten raten:
  • Versuchen Sie zunächst das Gespräch in ruhigem Ton.
  • Drohen Sie nicht mit Gewalt oder Gegenständen – das verschärft die Situation.
  • Bei Bedrohung oder akuter Gefahr wählen Sie sofort den Polizeinotruf 110.
  • Dokumentieren Sie Vorfälle (z. B. Lärmprotokoll) für eine spätere Klärung.
  • Nutzen Sie im Streitfall auch neutrale Schlichtungsstellen oder Mediation.
So lassen sich Konflikte oftmals frühzeitig entschärfen, bevor es zu strafbaren Handlungen oder Verletzungen kommt.