Heilbronn: Vorstand der baden-württembergischen Verkehrsverbünde wieder komplett

Heilbronn: Vorstand der baden-württembergischen Verkehrsverbünde wieder komplett

Heilbronn: Vorstand der baden-württembergischen Verkehrsverbünde wieder komplett

Bei der Herbstsitzung der VDV-Landesgruppe Baden-Württemberg wurde Bastian Goßner aus Ulm in den Vorstand der Verbünde gewählt – neue stellvertretende Sprecherin ist Simone Stahl aus Freiburg.

Nach krankheitsbedingtem Ausscheiden von Christoph Heneka (ehemals Geschäftsführer des naldo) ist der Vorstand der Verbünde im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Baden-Württemberg nun wieder vollständig. In Heilbronn wurde am 13. Oktober 2025 **Bastian Goßner**, Geschäftsführer der **Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING)** aus Ulm, zum neuen Vorstandsmitglied gewählt. Die Wahlperiode läuft bis zum Frühjahr 2028. Zur neuen stellvertretenden Sprecherin des Vorstandes wurde Simone Stahl vom Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) gewählt. Gemeinsam mit Cornelia Christian (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH) und Dr. Michael Winnes (Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, Sprecher des Vorstandes) ist der vierköpfige Vorstand nun wieder komplett.

Koordination und Interessenvertretung der 19 Verbünde

Die Vorstände der vier Regierungsbezirke vertreten die Interessen aller **19 Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg**. Im Rahmen der VDV-Spartenorganisation koordinieren sie den Informationsaustausch zwischen den Verbünden und arbeiten an zentralen landesweiten Themen. Aktuell stehen dabei insbesondere die Abrechnung und der Vertrieb des Deutschlandtickets und des Deutschlandtickets JugendBW im Fokus – Aufgaben, die erhebliche organisatorische und technische Ressourcen erfordern. Darüber hinaus beschäftigen die Verbünde zahlreiche Digitalisierungsprojekte, darunter die Weiterentwicklung von Ticket-Apps, das landesweite digitale Angebot CiCoBW („Check-in/Check-out Baden-Württemberg“) sowie der Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme (AFZS) zur Verbesserung der Angebotsplanung und Fahrgastinformation.

Enge Abstimmung mit Land und Kommunen

Ein weiteres zentrales Anliegen des Vorstands ist die **Interessenvertretung gegenüber dem Verkehrsministerium** sowie den **kommunalen Spitzenverbänden**. Gemeinsam wollen die Verbünde den ÖPNV im Land weiter stärken, Synergien nutzen und digitale Standards vereinheitlichen. Die Wahl erfolgte im Rahmen der Herbstsitzung der VDV-Landesgruppe Baden-Württemberg in Heilbronn. Die beiden Sprecher, Dr. Winnes und Simone Stahl, vertreten die Interessen der Verbünde zusätzlich im Vorstand der VDV-Landesgruppe.
Hintergrund: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Der VDV ist der Branchenverband für den öffentlichen Personenverkehr in Deutschland. In der Landesgruppe Baden-Württemberg sind 19 Verkehrsverbünde organisiert – von Stuttgart über den Rhein-Neckar-Raum bis zum Bodensee. Ziel ist die gemeinsame Weiterentwicklung des Nahverkehrs, die Digitalisierung von Vertriebssystemen und die Stärkung des ÖPNV im Land.

Bildnachweis: V.l.: Bastian Goßner, Cornelia Christian, Dr. Michael Winnes, Simone Stahl – Foto: VDV