Rhein-Neckar-Kreis: 415.000-Euro-Sportförderung und inklusives Schulprojekt setzen starke Impulse
Der Rhein-Neckar-Kreis investiert erneut kräftig in Sport, Vereinsarbeit und Bildung: 415.000 Euro für regionale Sportstrukturen, eine Fortsetzung des inklusiven Schulprojekts in Schwetzingen und neue Regelungen für die Lernfabrik 4.0.
Deutliche Investition in Sport und Ehrenamt
In seiner Sitzung am 25. November hat der Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport des Kreistags grünes Licht für ein umfangreiches Sportförderpaket gegeben. Insgesamt rund 415.000 Euro stellt der Rhein-Neckar-Kreis im Jahr 2025 für Sportvereine, Jugendsportverbände und Sportstätten bereit. Das Verteilungskonzept der drei Sportkreise Heidelberg, Mannheim und Sinsheim fand dabei einstimmige Zustimmung. Landrat Stefan Dallinger würdigte die enge Zusammenarbeit und betonte die Bedeutung des Ehrenamts im regionalen Sport: Der Vereinssport lebe vom Einsatz der Trainerinnen, Trainer und Funktionsträger, die Tag für Tag für vielfältige Angebote sorgen.Jugendsport bleibt Schwerpunkt
Ein großer Teil der Förderung fließt auch diesmal in den Jugendsport – darunter Trainingslager, Ferienfreizeiten, Camps, Turniere und Nachwuchsprogramme. Diese Maßnahmen stärken nicht nur Fitness und Motorik, sondern fördern Gemeinschaftserlebnisse und soziale Kompetenzen junger Menschen.Über 2.000 Ehrenamtliche profitieren
Traditionell stark unterstützt wird der Bereich der nebenberuflichen Übungsleitungen, Jugendleitungen sowie Vereinsmanagerinnen und -manager. Rund 221.000 Euro kommen mehr als 2.000 Ehrenamtlichen zugute, die durch ihr Engagement stabile und qualifizierte Sportangebote im ganzen Kreis ermöglichen.Sportstätten werden weiter modernisiert
Der Kreis investiert zudem erneut in die Modernisierung von Sportstätten. Rund 59.000 Euro stehen für bereits abgeschlossene Projekte bereit – darunter LED-Umrüstungen von Flutlichtanlagen, neue Hallenböden, energetische Optimierungen und bauliche Maßnahmen an Reit-, Schieß- und Tennisanlagen. Damit schafft der Rhein-Neckar-Kreis die Grundlage für langfristig gute Trainingsbedingungen.Hintergrund: So funktioniert die Sportförderung
Die drei Sportkreise Heidelberg, Mannheim und Sinsheim ermitteln jährlich den Bedarf der Vereine und koordinieren die Mittelvergabe. Diese Struktur stellt sicher, dass Fördergelder passgenau dorthin fließen, wo sie regional am dringendsten benötigt werden.
Inklusives Erfolgsprojekt in Schwetzingen wird verlängert
Neben den Sportthemen entschied der Ausschuss einstimmig, den Pilotversuch „Ausbildungsvorbereitung – Inklusiv“ (AV-I) an der Ehrhart-Schott-Schule Schwetzingen bis zum Schuljahr 2027/2028 fortzuführen. Seit 2021 lernen dort Jugendliche mit und ohne Förderbedarf gemeinsam in einer inklusiven Klasse und erhalten praxisnahe berufliche Orientierung, individuelle Begleitung und vielfältige Praktikumsmöglichkeiten. Die Schule meldet kontinuierlich positive Kompetenzentwicklungen und erfolgreiche Übergänge in Ausbildung oder weiterführende Bildungsgänge. Besonders beeindruckend: Zahlreiche Praktika führten direkt zu Ausbildungszusagen.Mehrwert für die Region
Das AV-I-Projekt gilt als Vorzeigemodell für gelebte Inklusion. Die Verlängerung setzt ein deutliches Signal für Chancengerechtigkeit und individuelle Förderung im Übergang Schule–Beruf.