Schwetzingen: Unfall auf der B36 wirft Fragen auf – Polizei sucht Zeugen

Schwetzingen: Unfall auf der B36 wirft Fragen auf – Polizei sucht Zeugen

Schwetzingen: Unfall auf der B36 wirft Fragen auf – Polizei sucht Zeugen

Nach einem Unfall auf der B36 bei Schwetzingen wurden ein 64-jähriger VW- und ein 19-jähriger Seat-Fahrer leicht verletzt. Die Polizei ermittelt die Ursache und sucht Zeugen.

Polizeimeldung vom 14.10.2025, 13:58 Uhr (laut Polizei)
Am Montagnachmittag, dem 13. Oktober 2025, kam es gegen 17:05 Uhr auf der B36 in Schwetzingen (Rhein-Neckar-Kreis) zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos. Nach bisherigen Erkenntnissen waren ein 19-jähriger Seat-Fahrer und ein 64-jähriger VW-Fahrer in Richtung Mannheim unterwegs, als beide aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren und mit der Leitplanke kollidierten. Der Seat geriet ins Schleudern und kam quer über beide Fahrstreifen zum Stehen. Der VW konnte erst einige hundert Meter weiter anhalten. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, vor Ort medizinisch versorgt und anschließend zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die B36 kurzzeitig voll gesperrt. Wegen auslaufender Betriebsstoffe übernahm die Feuerwehr die Fahrbahnreinigung. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine gesicherten Angaben vor. Die Ermittlungen führt das Polizeirevier Schwetzingen. Zeugenaufruf: Wer den Unfall beobachtet hat oder Hinweise zum Geschehen geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06202 / 288-0 beim Polizeirevier Schwetzingen zu melden.
Hinweisbox: Verhalten bei Unfällen auf Bundesstraßen (B36)
Absichern: Warnblinker an, Warnweste anlegen, Warndreieck in ausreichender Entfernung aufstellen (auf Schnellstraßen mind. 200 m).
Rettungskräfte priorisieren: Rettungsgasse bilden bzw. Zufahrten frei halten; Anweisungen der Einsatzkräfte folgen.
Gefahrenstoffe: Bei auslaufenden Flüssigkeiten Abstand halten und den Notruf 112/110 über Art und Menge informieren.
Dokumentation: Unfallstelle nur aus sicherer Position fotografieren; Dashcam-/Zeugenhinweise der Polizei bereitstellen.
Keine Spekulationen: In sozialen Medien keine Mutmaßungen teilen – gesicherte Informationen kommen von Polizei und Behörden.