Walldorf: Polizei kontrolliert Tier- und Lebensmitteltransporte auf A5 und A6 – hohe Beanstandungsquote

Walldorf: Polizei kontrolliert Tier- und Lebensmitteltransporte auf A5 und A6 – hohe Beanstandungsquote

Walldorf: Polizei kontrolliert Tier- und Lebensmitteltransporte auf A5 und A6 – hohe Beanstandungsquote

Bei Schwerpunktkontrollen auf der A5 und A6 in Höhe Walldorf beanstandete die Polizei mehr als jeden zweiten Transport – auch Verstöße bei Kühlkette und Tiertransport.

Am Dienstag, 1. Oktober 2025, führte die Verkehrspolizeiinspektion Mannheim unter Federführung des Polizeipräsidiums Mannheim zusammen mit dem Veterinäramt des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis umfangreiche Schwerpunktkontrollen durch. Zwischen 11:00 und 16:45 Uhr wurden auf den Autobahnen A 5 und A 6 insgesamt 15 Tiertransporte und 30 Lebensmitteltransporte überprüft. Nach Angaben der Polizei waren 23 Beamte sowie sechs Mitarbeitende aus den Bereichen Lebensmittel- und Veterinärkontrolle sowie dem Amtstierarztwesen beteiligt. Das Ergebnis: Von 45 kontrollierten Fahrzeugen wurden 28 beanstandet – eine Quote von 62 Prozent.

Festgestellte Verstöße

- Sieben Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, darunter unzureichende Ladungssicherung - Drei Verstöße gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung, u.a. wegen Überschreitung von Maßen und Gewichten - 17 Verstöße gegen Sozialvorschriften, insbesondere fehlende Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten - Ein Verstoß gegen arbeitszeitrechtliche Vorschriften - Ein Fahrer ohne erforderliche Fahrerlaubnis Besonders gravierend war ein Fall bei einem Lebensmitteltransport: Hier wurde eine unterbrochene Kühlkette festgestellt, da die vorgeschriebene Kerntemperatur der Tiefkühlware nicht eingehalten war. Das Fahrzeug wurde daraufhin versiegelt und zurückgeschickt, die Ware muss unter Aufsicht vernichtet werden. Auch bei Tiertransporten gab es Auffälligkeiten. So überschritt ein unbeladenes Fahrzeug für Hühnerküken die zulässige Fahrzeuglänge um mehr als einen Meter. Der Anhänger musste vor Ort abgestellt werden, bis ein geeignetes Zugfahrzeug bereitstand. Die Polizei betont, dass die regelmäßige Kontrolle von Tier- und Lebensmitteltransporten ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit sowie zum Schutz von Verbrauchern und Tieren ist.

Hinweis: Warum die Kontrolle von Transporten so wichtig ist

Tier- und Lebensmitteltransporte unterliegen strengen Vorschriften – sowohl im Hinblick auf Sicherheit im Straßenverkehr als auch beim Schutz von Tieren und Verbrauchern. Verstöße wie unterbrochene Kühlketten oder falsche Fahrzeugmaße können nicht nur rechtliche Folgen haben, sondern auch ernsthafte Risiken für Gesundheit und Tierschutz bergen. Regelmäßige Kontrollen helfen, Missstände aufzudecken und die Standards zu sichern.