Weinheim: Weinheimer Kerwe rekordverdächtig
Stadtverwaltung Weinheim
Featured

Weinheim: Weinheimer Kerwe rekordverdächtig

Rund 40.000 Besucher übers Wochenende – Illumination war das Highlight – Heute Abschlusstag

Sommerwetter und Rekordbesuch

Weinheim. Sonnenschein, lange und laue Abende, neue Angebote und beste Stimmung: Die Weinheimer Altstadt-Kerwe, das größte Sommer-Volksfest der Bergstraße, ist in diesem Jahr rekordverdächtig. Nach Schätzungen der Stadt und der Feuerwehr kamen an den ersten Tagen deutlich mehr als 30.000 Menschen in die Gassen der Altstadt, in den Schlosshof, auf den Marktplatz und in den Schlosspark. Bis Sonntagabend dürften es noch einmal über 10.000 Besucher gewesen sein.

Magische Nacht der 1000 Lichter

Bis Montagabend werden es wohl wieder rund 50.000 Menschen gewesen sein, die das große Fest unter den Burgen besucht haben. Alleine zur „Nacht der 1000 Lichter“ am Samstagabend strömten mehr als 5.000 Besucher, die erstmals sogar ohne Eintritt die Illumination des Schlossparks bestaunen durften.

Der Kerweverein, der die Beleuchtung mit rund 5.000 Kerzen und Lampions inszenierte, begeisterte die Menschen mit kreativen Mustern und Schriftzügen. Der funkelnde Schlosspark wurde zum strahlenden Mittelpunkt der Kerwe.

Sicherheitskonzept funktioniert reibungslos

Organisatorisch lief alles reibungslos. Martin Schmitt, neuer Vorsitzender des Kerwevereins, meisterte seine Feuertaufe mit Bravour. „Für diese Größenordnung wie immer ein sehr friedliches Fest“, lobte Feuerwehrkommandant Ralf Mittelbach. Feuerwehr, DRK unter Einsatzleiter Kevin Stiller sowie Polizei und Ordnungsamt sorgten für Sicherheit. Die Zufahrtsstraßen waren abgesperrt, die Feuerwehr überwachte die Illumination und griff ein, als einzelne Lampions Feuer fingen.

Hilfe vor Ort – ohne schwere Zwischenfälle

Feuerwehr und Sanitäter waren während der gesamten Kerwe präsent und leisteten Hilfe, wo sie gebraucht wurde. „Alle Hände voll zu tun, aber keine schweren Fälle“, bilanzierte Stiller. Rund 50 Patienten wurden versorgt – meist wegen Kreislaufproblemen oder kleineren Verletzungen.

Nur ein ernster Zwischenfall

Die Polizei registrierte lediglich eine Körperverletzung in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Gegen Mitternacht attackierte ein Unbekannter einen 46-jährigen Besucher auf dem Marktplatz. Passanten griffen ein, woraufhin der Täter flüchtete. Es blieb der einzige gravierendere Vorfall.

Optimale Zusammenarbeit der Einsatzkräfte

Stiller hob die weiter verbesserte Zusammenarbeit mit der Weinheimer Polizei hervor, die in diesem Jahr im Alten Rathaus am Marktplatz gemeinsam mit Feuerwehr und DRK eine Einsatzzentrale betrieb. „Die Zusammenarbeit ist optimal“, betonte er.

Lob vom Oberbürgermeister

Oberbürgermeister Manuel Just dankte den Einsatzkräften ausdrücklich: „Dieses Sicherheitsgefühl ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg der Kerwe, ihren guten Ruf und die große Besucherzahl.“

Traditioneller Ausklang am Kerwetag

Am Montag steht traditionell der „Woinemer Kerwetag“ auf dem Programm – nicht nur für Einheimische. Für Kinder lockt die Gerberachregatta, in den Gassen und Straußwirtschaften gibt es nochmals Programm bis in die Nacht. Um 16 Uhr bricht OB Just gemeinsam mit Bürgermeister-Kollegen der Region zum traditionellen Rundgang auf.