Zum letzten Mal in diesem Jahr führt Kräuterexpertin Astrid Eichelroth am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr durch den Weinheimer Heilpflanzengarten im Schlosspark.
Ein duftender Rundgang im Schlosspark
Rosmarin, Minze und Melisse entfalten im Spätsommer noch einmal ihre volle Kraft: Der Heilpflanzengarten am Weinheimer Schlosspark zeigt sich vor der Kulisse des Wehrturms „Blauer Hut“ und des Weihers auch Anfang September in üppiger Pracht. Seit 30 Jahren betreut die ehrenamtliche Gärtnerin Astrid Eichelroth das Kleinod. Am Sonntag, 7. September, lädt sie um 11 Uhr zur letzten öffentlichen Führung des Jahres ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.Gesunde Vielfalt in thematischen Beeten
Besonders macht den Weinheimer Heilpflanzengarten seine Einteilung nach Wirkungsfeldern: Vom Herz-Kreislauf-Beet über Leber-Galle bis hin zu Herz-Lunge-Bepflanzungen – überall wächst traditionelle Heilkunst. Dazu gehört etwa der „Natternkopf“, dessen Tee gegen Husten und Fieber helfen soll. Im Herbst stehen Pflanzen wie Sonnenhut, Ballonblume und Immortelle im Mittelpunkt, die für ihre atembefreienden und schleimlösenden Eigenschaften geschätzt werden.Kräuterfee mit Hausrezepten
Astrid Eichelroth, liebevoll „Kräuterfee“ genannt, vermittelt während der Führung nicht nur botanisches Wissen, sondern auch praktische Tipps. Diesmal stehen erfrischende Kräuter wie Minze und Melisse im Fokus. Besucher erfahren, wie daraus Tees oder kühlende Getränke entstehen können – passend zur Jahreszeit heiß oder eisgekühlt genossen.Tipps für Besucher
Der Zugang zum Weinheimer Schlosspark ist ganzjährig kostenfrei möglich. Alle Beete im Heilkräutergarten sind mit Schildern versehen, sodass sich auch ein individueller Rundgang lohnt. Wer die besondere Atmosphäre genießen möchte, sollte die ruhigen Vormittagsstunden für einen Besuch nutzen.