Weinheim: New-York-Rapper Masta Ace macht die Zweiburgenstadt zum Hip-Hop-Hotspot

Weinheim: New-York-Rapper Masta Ace macht die Zweiburgenstadt zum Hip-Hop-Hotspot

Weinheim: New-York-Rapper Masta Ace macht die Zweiburgenstadt zum Hip-Hop-Hotspot

US-Legende Masta Ace kehrte erneut nach Weinheim zurück – und zeigte im Café Central, warum die Stadt längst einen festen Platz in seinem musikalischen Herzen hat.

Ein New Yorker mit Weinheimer Herz

Wieder einmal stand die Zweiburgenstadt im Zeichen des internationalen Hip-Hop: Der aus Brooklyn stammende Rapper **Masta Ace** gastierte gemeinsam mit Produzent **Marco Polo** im **Café Central** – und sorgte für ein volles Haus. Seit über 25 Jahren tourt der Musiker regelmäßig durch Europa, und **Weinheim** gehört dabei seit Langem zu seinen festen Stationen. „Mindestens zehn Mal“ sei er hier schon aufgetreten, sagt er mit einem Lächeln. Im Gespräch betont der 58-jährige Künstler, wie sehr er die besondere Atmosphäre der Stadt schätzt: „Die Menschen hier sind unglaublich freundlich und offen. Ich liebe die Ruhe, die Schönheit der Stadt und das angenehme Tempo des Lebens“, erzählt er.

Zwischen Brooklyn und Bergstraße

Masta Ace zieht interessante Parallelen zwischen seiner Heimat und Weinheim: „Natürlich ist Weinheim viel kleiner und ruhiger als New York, aber der Stolz der Menschen auf ihre Stadt ist derselbe wie in Brooklyn.“ Besonders das **Café Central** habe für ihn eine besondere Bedeutung. „Die Atmosphäre hier ist einzigartig – deshalb komme ich immer wieder zurück.“ Abseits der Bühne nutzt der Rapper seine Aufenthalte für Spaziergänge durch die Altstadt, Cafébesuche und kleine Entdeckungstouren. „Ich kann mir sogar vorstellen, mich irgendwann hier niederzulassen – so schön ist es“, sagt er schmunzelnd.

Einflussreiche Hip-Hop-Ikone

Masta Ace gilt als einer der prägendsten Hip-Hop-Künstler seiner Generation. Bekannt wurde er Ende der 1980er-Jahre als Mitglied der legendären **Juice Crew**. Mit erzählerischem Feingefühl, sozialkritischen Texten und unverkennbarem Flow hat er Generationen von Rappern inspiriert. Das Konzert im Café Central bestätigte erneut, warum Weinheim zu seinen Lieblingsorten in Deutschland zählt: Die Stimmung war ausgelassen, das Publikum euphorisch, die Energie greifbar.
Hintergrund: Masta Ace

Geboren in Brooklyn, New York, machte Masta Ace Ende der 1980er-Jahre als Mitglied der Juice Crew von sich reden. Sein Debütalbum „Take a Look Around“ (1990) und spätere Klassiker wie „Disposable Arts“ und „A Long Hot Summer“ gelten als Meilensteine des Conscious Rap. Seine Verbindung zu Deutschland und insbesondere zu Weinheim ist über die Jahre zu einer echten Freundschaft geworden.

„Ich freue mich darauf, noch viele besondere Abende hier zu erleben“, kündigt der Rapper an. Damit bleibt Weinheim ein fester Punkt auf der musikalischen Landkarte des New-Yorker Hip-Hop-Veteranen – ein Ort, an dem sich internationale Kultur lebendig, authentisch und nahbar zeigt.