Wiesloch: Streit zwischen Autofahrer und E-Scooter-Fahrer eskaliert – Polizei mit mehreren Streifen im Einsatz

Wiesloch: Streit zwischen Autofahrer und E-Scooter-Fahrer eskaliert – Polizei mit mehreren Streifen im Einsatz

Wiesloch: Streit zwischen Autofahrer und E-Scooter-Fahrer eskaliert – Polizei mit mehreren Streifen im Einsatz

Ein Streit um eine Verkehrssituation zwischen einem 59-jährigen Autofahrer und einem 16-jährigen E-Scooter-Fahrer endete in Wiesloch mit Handgreiflichkeiten und einem größeren Polizeieinsatz.

Wie das Polizeipräsidium Mannheim mitteilt, ereignete sich der Vorfall am Montag (03.11.2025) in Wiesloch. Ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer war auf dem Radweg entlang der L594 unterwegs und überquerte anschließend die Straße Am Schwimmbad. Ein 59-jähriger Pkw-Fahrer aus Mannheim fühlte sich dadurch offenbar behindert und stellte den Jugendlichen zur Rede. Im weiteren Verlauf soll der Mann den 16-Jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen haben. Nachdem der Jugendliche seinem 48-jährigen Vater von dem Vorfall berichtet hatte, begaben sich beide zu einem nahegelegenen Einkaufsmarkt, um den Autofahrer zur Rede zu stellen. Auf dem Parkplatz trafen sie den 59-Jährigen tatsächlich an. Es kam zu gegenseitigen Beleidigungen und körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Männern. Der Autofahrer zog dabei ein Tierabwehrspray, das wie eine Pistole aussah, und hielt es dem Vater des Jugendlichen an den Kopf. Der Sohn des 59-Jährigen alarmierte währenddessen die Polizei über den Notruf. Mehrere Streifenbesatzungen rückten an und konnten die Situation vor Ort beruhigen. Das Tierabwehrspray wurde sichergestellt. Gegen alle drei Beteiligten – den Autofahrer, den Jugendlichen und dessen Vater – wird nun wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung ermittelt. Zudem wurde die zuständige Führerscheinstelle über das Verhalten des 59-Jährigen informiert.
Hinweis der Polizei:
Das Polizeipräsidium Mannheim appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, in Konfliktsituationen Ruhe zu bewahren und keine Selbstjustiz zu üben. Gewalt und Bedrohungen sind kein Mittel der Konfliktlösung.

Im Falle von Streitigkeiten oder gefährlichen Situationen im Straßenverkehr wählen Sie stets den Notruf 110. Weitere Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de.