Landkreis Darmstadt-Dieburg: Polizei entdeckt gravierende Mängel in mehreren Linienbussen

Landkreis Darmstadt-Dieburg: Polizei entdeckt gravierende Mängel in mehreren Linienbussen

Landkreis Darmstadt-Dieburg: Polizei entdeckt gravierende Mängel in mehreren Linienbussen

Bei einer gemeinsamen Kontrolle von Polizei und DADINA wurden 13 Linienbusse überprüft – mit teils alarmierenden Ergebnissen: defekte Sitze, fehlender Einklemmschutz, beschädigte Reifen und weitere sicherheitsrelevante Mängel.

Am Mittwoch, 26.11.2025, kontrollierten Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen gemeinsam mit Mitarbeitenden der DADINA insgesamt 13 Linienbusse an der Modautalschule in Ernsthofen, in Ober-Ramstadt und Roßdorf. Die Überprüfung des öffentlichen Personennahverkehrs brachte mehrere sicherheitsrelevante Mängel ans Licht.

Defekte Sitze, ungesicherte Behälter und Verletzungsgefahr

In einem Schulbus, der morgens Schülerinnen und Schüler zur Modautalschule brachte, entdeckten die Kontrolleure einen beschädigten Fahrgastplatz. Die Sitzfläche war unbefestigt und lag lose auf dem Boden. Herausstehende Metallteile stellten eine deutliche Verletzungsgefahr dar. Zudem fand sich ein ungesicherter Kanister mit Frostschutzmittel zwischen den Sitzreihen.

Defekter Einklemmschutz an Fahrgasttür

Bei einem weiteren Bus war die sogenannte Reversiereinrichtung der hinteren Fahrgasttür defekt. Diese Vorrichtung dient als Einklemmschutz und soll beim Kontakt mit einem Hindernis die Tür automatisch wieder öffnen. Dies funktionierte hier nicht mehr ordnungsgemäß.

Schraube im Reifen – Weiterfahrt nur nach Kontrolle erlaubt

In einem anderen Linienbus steckte eine Schraube in der Lauffläche eines Reifens auf der Lenkachse. Die Polizei ließ die Schraube entfernen. Da weder Luftverlust noch größere Beschädigungen festzustellen waren, durfte der Bus weiterfahren – der Fahrer sagte eine umgehende Nachprüfung des Reifens zu.

Weitere Mängel festgestellt

Zusätzlich registrierten die Kontrolleure drei beschädigte Windschutzscheiben sowie veraltetes Erste-Hilfe-Material. Die betroffenen Busunternehmen erhielten entsprechende Mängelberichte und müssen die Behebung der beanstandeten Punkte zeitnah nachweisen.

Hinweis: Die Polizei empfiehlt regelmäßige technische Überprüfungen aller Fahrzeuge im ÖPNV, um insbesondere im Schülerverkehr höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.